Annual report | Tätigkeitsbericht, Jahresbericht

Jahresbericht 2011

Mit Interviews, Gesprächen, Berichten, Porträts und Kommentaren stellt das Deutsche Institut für Menschenrechte in seinem Jahresbericht die Arbeitsschwerpunkte des Instituts - der Nationalen Menschenrechtsinstitution Deutschlands – vor. Leserinnen und Leser erfahren beispielsweise, warum rassistische Äußerungen kein Kavaliersdelikt sind, Hunger ein Menschenrechtsproblem ist, vor welchen Schwierigkeiten Menschen mit Behinderungen stehen, wenn sie in Deutschland ihr Wahlrecht ausüben wollen, oder wie Politikberatung im Deutschen Institut für Menschenrechte funktioniert.

ISBN
978-3-942315-46-3
ISSN
1869-0564
Extent
Seite(n): 60
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Jahresbericht / Deutsches Institut für Menschenrechte

Subject
Recht
Recht
Bundesrepublik Deutschland
Organisationsstruktur
Menschenrechte
Forschungsschwerpunkt
wissenschaftliche Institution

Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Menschenrechte
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-317271
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Tätigkeitsbericht, Jahresbericht

Associated

  • Deutsches Institut für Menschenrechte

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)