Urkunde

Konrad gen. v. Elben (Elvene) und die Gesamtheit der Bürger zu Wolfhagen bezeugen, dass Hermann gen. v. Blumenstein, ein Freier, drei Huben im Dor...

Reference number
Urk. 27, 35
Former reference number
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
Formal description
Ausf., Perg., die beiden an Hanfschnüren hängenden Siegel (Konrads mit dem Ast der v. Elben, die Stadt mit dem Reitersiegel) sind schlecht erhalten.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta a. d. 1252.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konrad gen. v. Elben (Elvene) und die Gesamtheit der Bürger zu Wolfhagen bezeugen, dass Hermann gen. v. Blumenstein, ein Freier, drei Huben im Dorf Lutwardessen (Luthwarssen) sein Eigen, dem Abt Bruno und dem Konvent v. Hasungen um 29 Mark schwerer Pfennige verkauft habe. Konrad, der den Landgrafen in der Vogtei über das Kloster vertritt, nimmt diese Güter in den Schutz des Landgrafen auf.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: C. v. Elben (Elbene), Florentius der Pleban, Johann und Eckard v. Helfenberg (Helffenberk) Brüder, Gumpert v. Hohenvels, Hermann der Sohn des C. v. Elben, Hermann v. Elben, Ludw. v. Zwehren (Thvern), Warmund, Heinrich und Dietrich Gebr. v. Blumenstein, Vettern (patrueles) des gen. Hermann v. Blumenstein, Ludwig Schultheiss und die Schöffen von Wolfhagen, Dietrich Koute, Ruprecht.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad und die Stadt.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Wenck, 3 UB 138. - Dobenecker 3, 2085.

Context
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1250-1274
Holding
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]

Date of creation
1252

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1252

Other Objects (12)