Urkunden
Fridreich der Mau(e)stzant u. seine Ehefrau verkaufen ein Ewiggeld in Höhe von 1 Pfund Regensburger Pfennigen aus ihrer freieigenen Fähre in Fredenchouen ((1)) unter Zusicherung eines fünfjährigen Rückkaufrechts für 8 Pfund Regensburger Pfennige an Hanns den Parawter, Hofwirt in Werd ((2)), u. dessen Ehefrau. S 1: Andre der Meintzinger, Richter von Wörth a.d.Donau. S 2: Hanns der Go(e)tlinger aus Wisent ((3)). A: Mauszant, Familie: Friedrich. genannte Personen: SBZ 1: Lienhart der Pa(e)rbinger, Hofwirt in Wiesent. SBZ 2: Chunrad der Frangel, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 3: Ott der Sneider, Bürger von Wörth a.d.Donau
Enthält: Fußnoten:
1) Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
2) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
3) Wiesent (Lkr. Regensburg)
siegler: Meinzinger, Familie: Andreas \ Richter von Wörth a.d.Donau
Götlinger, Familie: Johann, Wörth a.d.Donau (leicht besch.)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 871
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Wörth 97
Registratursignatur/AZ: Schub. 2 No. 9 fol. 17 (korrigiert aus 15)
Zusatzklassifikation: Ewiggeldverschreibung
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 02-009 E
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg., Sg. 2 leicht besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Parew(e)ter hie ist die herschaft Werd gemelt 39 No. 6 (gestr.) XIIII C XXIII I XI
Originaldatierung: Das ist geschehen ... an dem heiligen palm abent.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1423
Monat: 3
Tag: 27
Äußere Beschreibung: B: 30,50; H: 24,00; Höhe mit Siegeln: 30,00
Siegler: Meinzinger, Familie: Andreas \ Richter von Wörth a.d.Donau Götlinger, Familie: Johann, Wörth a.d.Donau (leicht besch.)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Ewiggeld: Verschreibung
Rückkaufrecht
Fähre
- Indexbegriff Person
-
Mauszant, Familie: Friedrich
Frangel: Konrad \ Bürger von Wörth a.d.Donau
Meinzinger, Familie: Andreas \ Richter von Wörth a.d.Donau
Götlinger, Familie: Johann, Wiesent
Barbinger: Leonhard, Hofwirt, Wiesent
Schneider: Otto \ Bürger von Wörth a.d.Donau
Bareuter: Johann, Hofwirt, Wörth a.d.Donau
- Indexbegriff Ort
-
Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Wiesent (Lkr. Regensburg)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Gericht \ Richter
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt
- Laufzeit
-
1423 März 27
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1423 März 27
Ähnliche Objekte (12)
Hanns Pader, Bürger v. Werd ((1)), verkauft seine freieigenes Haus u. Hofstätte in Wörth a.d.Donau, gelegen auf dem Aufenberg gegenüber der Badestube, an Anna der Perpekchin aus Wörth a.d.Donau. S: Heimeran Nothaddt zu Wernberg ((2)), Pfleger von Wörth a.d.Donau. A: Bader: Johann \ Bürger von Wörth a.d.Donau. genannte Personen: T u. SBZ 1: Hanns Peitzkofer, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 2: Peter Mu(e)tman, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 3: Jorg Habans, Bürger von Wörth a.d.Donau
Steffan Habauss, Bürger v. Werde ((1)), u. seine Ehefrau Elspet verkaufen ihr dortiges, aufm See gelegenes Haus mit Hof u. zwei Gärten, aus dem Abgaben an das Kastenamt Wörth a.d.Donau zu leisten sind, an Hans Brunner u. dessen Ehefrau [Elisabeth]. S: Sigmund Rudn zu Petersfeckhing ((2)), Pfleger u. Landrichter von Wörth a.d.Donau. A: Habaus: Stefan \ Bürger von Wörth a.d.Donau. Habaus: Elisabeth, Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Vlrich Wierhouer, Hofwirt aus Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Leonhart Holtzner, Richtersknecht aus Wörth a.d.Donau
Lienhart Attenperger, Bürger von Werd ((1)), u. seine Ehefrau Warbra verkaufen ihr dortiges, an den Kasten in Wörth a.d.Donau abgabepflichtiges Haus mit Hofstatt, gelegen am Perg zwischen den Häusern des Schmutzer u. des Anndre Schuester, das sie von Hanns Schauffenekher gekauft hatten an Jorg Po(e)mel, Gerichtsschreiber von Wörth a.d.Donau. S: Vlrich von Absperg zu Rumburg ((3)), Pfleger von Wörth a.d.Donau. A: Attenberger: Leonhard, Bürger von Wörth a.d.Donau. Attenberger: Barbara, Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Hanns Ott, Hofwirt in Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Hanns Platzer, Hauspfleger auf dem Schloss in Wörth a.d.Donau
Hainrich Varchhamer, Wirt aus Zeydlern ((1)), schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in Werd ((2)), Ruprecht v.d.Pfalz, Koadjutor des Hochstifts Regensburg (später Bischof Ruprecht II.), Urfehde. S: Jorg Kitzmagl, Hofwirt in Wörth a.d.Donau. A: Farchheimer: Heinrich, Wirt, Oberzeitldorn. genannte Personen: SBZ 1: Warmund Fra(e)mjnnger, Förster von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Hanns Ott, Bürger von Wörth a.d.Donau
Peter, Sohn des Pa(e)rtlein aus Ernstarff ((1)), schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis des Bischof Ruprecht II. von Regensburg in Werd ((2)) dem Hochstift Regensburg Urfehde. S: Gorg Kitzma(e)gl, Bürger von Wörth a.d.Donau. A: Pertel: Peter [Arnsdorf]. genannte Personen: B 1: Warmund Fra(e)minger, Hofwirt in Wörth a.d.Donau. B 2: Steffan O(e)ssterreicher, Bürger von Wörth a.d.Donau. B 3: Peter Wa(e)chs, Bürger von Wörth a.d.Donau. B 4: Hanns Ha(e)ckl, Bürger von Wörth a.d.Donau. B 5: Vlrich Schindler, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 1: Wolfgang Rigler, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Hanns Kramer, Bürger von Wörth a.d.Donau
Magdalena [Förster], Witwe des Vlrich Vo(e)rstl aus Werd ((1)), u. ihr Sohn Ruprecht [Förster] verkaufen ihr dem Kastenamt Wörth a.d.Donau abgabepflichtiges Haus mit Hofstätte, Stadel u. Garten in Wörth a.d.Donau, gelegen am unteren Markt neben den Häusern des Schwabm u. des Holtzinger, an Go(e)rg Perg, Hafner u. Bürger von Wörth a.d.Donau. S: Sewastian Thanhauser, Landrichter von Wörth a.d.Donau. A: Förster: Magdalena, Wörth a.d.Donau. Förster: Rupert, Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Liennhart Holtzinger, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Anndree Olbm, Bürger von Wörth a.d.Donau
Hanns der Perger, Bürger v. Werd ((1)), verkauft sein dortiges Haus Anwesen am oberen Markt, gelegen neben dem des Asem Sintz, an Lienhart Olm, Bürger von Wörth a.d.Donau. S: Sebastian der Pflueg zu der Swartzenburg, Pfleger von Wörth a.d.Donau. A: Berger, Familie: Johann \ Bürger von Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Michel Pfläntzl, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Ulrich Olm, Bürger von Wörth a.d.Donau