Aquarell (Gemälde)
Aquarell im Rahmen
Aquarell im Rahmen. Motiv: Landwirtschaftliche Szenerie mit Garben im Vordergrund, dahinter ein Dorf mit Kirche mit Zwiebelturm, im Hintergrund eine Hügelkette.
Kontext: Das Aquarell stammt aus dem Hof Peters und hing dort im Flur. Das Wohngebäude des Hofes wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Weiler Steinscheid errichtet. Die Hofanlage Peters mit Stallungen und Scheune ist an Ort und Stelle im LVR-Freilichtmuseum Lindlar erhalten.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
1992-279
- Maße
-
Gesamt: Breite: 60 cm; Höhe: 57 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Handschrift Wo: links unter Bild Was: Landwirtschaften
Signatur: Handschrift Wo: rechts unter Bild Was: C. Mühlbaier
Signatur: Handschrift Was: Text: Art der Inschrift: handgeschrieben Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Handschrift Was: Text: Art der Inschrift: handgeschrieben Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Handschrift Was: Text: Art der Inschrift: handgeschrieben Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Handschrift Was: Text: Art der Inschrift: handgeschrieben Transkription: - Erläuterung:
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Hof Peters
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Garbe (Objektgattung)
Schlagwort: Dorf
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mühlbaier, C. (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wann)
-
1950 - 1969
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Familie Peters (Eigentümer/in)
- (wo)
-
Steinscheid
- (wann)
-
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr. (dat576)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell (Gemälde)
Beteiligte
- Mühlbaier, C. (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- Familie Peters (Eigentümer/in)
Entstanden
- 1950 - 1969
- Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr. (dat576)