Archivale
Bürgermeister Johan Hamborn, Richter Johan Aßemyssen und die Ratsherren der Altstadt (Wylhelm van deme Kloster, Alhart van deme Busche, Wylhelm van Grest, Cort Karssenbrock, Cort Knost, Cort Aßemyssen, Hinrick Wenemere, Johan Kock, Johan Beckere, Ludeke Dingerdisßen, Hinrick Holtkamp und Johan Kock, "borchgreve") bezeugen, dass Hermann Padewelle unter Zustimmung seiner Frau Assele dem Hermen Hemelrick, Rektor des Lehens Thome apostoli, aus seinem Haus und Grundstück in der "Nedernstrate tuschen huße Cort Karssenbrockes up eyne unde her Johan Hoxsers huyß up ander sydt" eine Ostern fällige Jahresrente von 3 Ort Gold Bielefelder Währung unter Vorbehalt des Rückkaufs für 15 gute, vollwichtige Rheinische Goldgulden verkauf that.
Enthält: anno ... 1505 des mytwekens na unses heren Jhesu Christi Hemelfardes daghe
- Reference number
-
100,001/Urkunden, 0095b
- Former reference number
-
1505 Mai 7/BUB 1268
- Extent
-
niederdeutsch
- Further information
-
Rückvermerke: Rückvemerke: 1. Johan Meisters haus 1620. 2. Jetzo Weßel Brockman 27. Juli 1678 N. W. 3. Den 6. Juny ist mit consens Weßel Brockmans als ietzigen debitoris diese Obligation über 16 goldgulden vermöge churfürstl. gnedigster Verordnung gerichtlich confirmirt worden und zugleich in das Lagerbuch verzeichnet. In fidem Johan Conrad Burggrave, secretarius. Dies Haus ist mit 260 numeriert.
Sortierdatum: 1505-05-07
- Context
-
100,1/Urkunden
- Holding
-
100,001/Urkunden 100,1/Urkunden
- Date of creation
-
1505 Mai 7
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1505 Mai 7
Other Objects (12)