Akte

Christopher Weppelmann verkauft in Warendorf einige Kämpe an Johann Greßhove

Enthält: Vor Jacob Stoeve, fürstbischöflichem Richter der Stadt Warendorf (Warendrop), verkaufen Christoffer Weppelmann, Bürger zu Warendorf, seine großjährige Tochter Gertrud und sein Sohn Heinrich dem Johann Greßhove, Bürger zu Warendorf, und seiner Ehefrau Anna vier ihnen eigenhörige Stücke Landes. Diese liegen vor dem Osttor (Oistpforte) auf der Kolkesbrede zwischen dem Land des Klosters Marienfeld, welches jetzt Johann Middendorp in Besitz hat, und dem Gartenland der Verkäufer, und es schließt mit einem Ende auf den Splithauer (Splithower) Weg und mit dem anderen auf den Weg nach der Schedingbrücke. Das Land, sonst frei und ledig, ist belastet mit 2 1/2 Scheffeln und vier Bechern Morgenkorn - halb Roggen, halb Gerste - und einer jährlichen Rente von 3 Schillingen zu gunsten des Klosters Clarholz. Die Verkäufer quittieren den (nicht näher genannten)Kaufpreis, sprechen die Auflassung aus und setzen die Käufer in den wirklichen Besitz des angekauften Landes. Der Richter siegelt mit seinem gewöhnlichen Amtssiegel. Ausf. Perg. 20 cm x 30 cm, anh. Sg. ab.

Archivaliensignatur
N 139 Krimphove, Josef; Warendorf, 87
Alt-/Vorsignatur
18; 1/28
Bemerkungen
Vorl.Nr.: 119

Kontext
Krimphove, Josef; Warendorf >> 05 Sammlungen >> 05.06 Urkunden
Bestand
N 139 Krimphove, Josef; Warendorf Krimphove, Josef; Warendorf

Laufzeit
29. Dezember 1597

Weitere Objektseiten
Provenienz
Krimphove
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 29. Dezember 1597

Ähnliche Objekte (12)