Bestand Akten

Landgericht ä.O. Bogen (Bestand)

Vorwort: Die Landgerichte älterer Ordnung (so benannt zur Unterscheidung zu den heute existierenden Justizstellen) entstanden im Rahmen der Monteglas´schen Verwaltungsreform nach der Verordnung vom 24.03.1802 im Lauf des Jahres 1803. Sie lösten die früheren Land- bzw. Pfleggerichte ab, deren Sprengel sie nur zum Teil übernahmen, da jetzt möglichst gleich große Behördensprengel entstehen sollten. Ihrer Aufgabe nach waren sie jedoch nach wie vor sowohl erstinstanzliche Gerichte als auch untere Verwaltungsbehörde. Neben ihnen bestanden bis 1848 noch die adeligen Hofmarken bzw. (ab 1808) Patrimonialgerichte, die gleichfalls Verwaltungs- und Jurisdiktionskompetenzen besaßen. Das Landgericht ä.O. Bogen entstand 1838 neu aus Teilen der Landgerichte ä.O. Mitterfels und Deggendorf. 1857 wurden einige Gemeinden wieder nach Deggendorf zurückgegeben. Danach umfasste Bogen folgende Gebiete: Albertsried, Bernried, Bogen, Bogenberg, Degernbach, Hunderdorf, Mariaposching, Niederwinkling, Oberalteich, Perasdorf, Pfelling, Schwarzach, Waltendorf, Windberg. Ab 1862 wurde das gesamte Gebiet des Landgerichts Teil des neuen Bezirksamts Bogen. Der Justizbereich wurde dem sog. Landgericht mittlerer Ordnung Bogen zugeteilt, das 1879 in ein Amtsgericht umgewandelt wurde. Dir Briefprotokolle aller Landgerichte ä.O. bilden einen Selekt mit einheitlicher Nummernserie und sind unter Rep. 228/0 zu finden. Der Bestand wurde in der Masse aus der Provenienzbereinigung des BezA/LRA Bogen (Rep. 164/1) gebildet und in Faust eingegeben.

Bestandssignatur
Staatsarchiv Landshut, Landgericht ä.O. Bogen
Umfang
1527
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Landshut (Archivtektonik) >> Archivtektonik des Staatsarchivs Landshut >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 1.) Inneres >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Unterbehörden >> Landgerichte älterer Ordnung (1802-1862)

Vorprovenienz
Landgericht ä.O. Bogen
Bestandslaufzeit
1802 - 1862

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand; Akten

Beteiligte

  • Landgericht ä.O. Bogen

Entstanden

  • 1802 - 1862

Ähnliche Objekte (12)