Bild

Madonna delle Rose

Rückseite des Kohledrucks mit der Inventarnummer 612015 mit katalytisch verursachtem Abdruck einer anderen Fotografie

Fotograf*in: Digitallabor KHI nach historischer Vorlage

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Galleria degli Uffizi, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
952
Weitere Nummer(n)
fld0010346b_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 44-44,3 x 59,2-59,5 cm (Foto)
67 x 95 cm (Werk)
Material/Technik
Vorlage Platinotypie (Aufnahme); Öl, Leinwand (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: http://www.polomuseale.firenze.it/inv1890/scheda.asp?position=1&ninv=952&suffisso=(2014.11.14)

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Maria (Jungfrau) Heiliger Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Antonius Abbas (Heiliger)
Glocke
Schwein
Flamme
Stecken
Stab
T-Form
die Jungfrau Maria (ICONCLASS)
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
(wann)
2019.03
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1520-1540
Ereignis
Restaurierung
(wann)
2001

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
2023-01-16T11:53:13+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
  • Tizian (Maler)

Entstanden

  • 2019.03
  • 1520-1540
  • 2001

Ähnliche Objekte (12)