Urkunde
Güterübertragung der Brüder Gerlach und Vopel von Löwenstein an das Kloster Breitenau.
- Reference number
-
Urk. 16, 331
- Former reference number
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formal description
-
Ausf. Perg., 5 anhängende Siegel
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1465 ipso die dominica palmarum domini
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Brüder Gerlach und Vopel von Löwenstein genannt von Schweinsberg bekunden für sich und alle ihre Erben, dass sie für eine Seelgerätstiftung sowie für eine Summe Geldes die Vogtei und die Pfarrkirche in Neuenbrunslar mit allen Rechten und allem Zubehör übertragen haben. Dazu verweisen sie auf die bereits urkundlich an den Landgrafen Ludwig von Hessen ergangene Bitte, das Kloster in Person des Abtes Klaus mit der genannten Kirche und Vogtei zu belehnen, so wie die Aussteller und ihre Vorfahren damit belehnt waren. Das Kloster soll das Vogteigericht dreimal im Jahr wie bisher an bestimmten Tagen sitzen, und zwar jeweils montags nach St. Peter (22. Februar), nach St. Johannes (24. Juni) und nach St. Michael (29. September). Die Aussteller verplichten sich hingegen zur Währschaft und zum Verzicht auf alle bisherigen Einkünfte.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Eckebrecht von Grifte, Otto Hund, Werner von Elben
- Context
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1450-1474
- Holding
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1465 April 7
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1465 April 7