Urkunden
Ann die Weidna(e)rin aus Dietfu(e)rt ((1)), Witwe Hanns des Weidna(e)rs, verkauft ihren Anteil an der Pfenniggült in Willenhoffen ((2)) u. Mawshaim ((3)) an Fridreich den Eysteta(e)r. S 1: Hadma(e)r vor Laber ... zu Praitteneck ((4)). S 2: Hainreich der Kematta(e)r zu Kematen ((5)), Vater der A. S 3: Hanns der Weidenhu(e)lla(e)r, Richter von Praitten Pru(e)n ((6)). A: Weidner: Anna, Dietfurt. genannte Personen: B 1-3: S 1-3. - Einlager beim Wellen Wirt in Hembawe ((7)).
        Enthält: Fußnoten:
1) Dietfurt a.d. Altmühl (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
2) Willenhofen (Gde. Parsberg, Lkr. Neumarkt i.d.OPf)
3) Mausheim (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
4) Breitenegg (Gde. Breitenbrunn, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
5) Kemnathen (Gde. Breitenbrunn, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
6) Breitenbrunn (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
7) Hemau (Lkr. Regensburg)
siegler: Laaber, Familie von: Hadmar zu Breitenegg
Kemnater, Familie: Heinrich zu Kemnathen (l. besch.)
Weidenhüll, Familie von: Johann \ Richter in Breitenbrunn
    
- Reference number
 - 
                Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1007
 
- Former reference number
 - 
                GU Hirschberg 185
Registratursignatur/AZ: fol. 98 No. 4
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
 
- Material
 - 
                Perg.
 
- Language of the material
 - 
                ger
 
- Notes
 - 
                Altrep. (vor 1800): HSR 05-004 G
 
- Further information
 - 
                Besiegelung/Beglaubigung: mit drei anhängenden Sg., Sg. 2 leicht besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Vmb der gult zu Willnheuen vnd Maushaim. Schuld vnnd Kaufbrieff Wildensteiner vnnd Eisteter betr.
Originaldatierung: Das ist geschehen [...] des nochsten suntags nach sand Michels tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1430
Monat: 10
Tag: 1
Äußere Beschreibung: B: 32,50; H: 23,00; Höhe mit Siegeln: 29,00
Siegler: Laaber, Familie von: Hadmar zu Breitenegg Kemnater, Familie: Heinrich zu Kemnathen (l. besch.) Weidenhüll, Familie von: Johann \ Richter in Breitenbrunn
 
- Context
 - 
                Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
 
- Holding
 - 
                Hochstift Regensburg Urkunden
 
- Indexbegriff subject
 - 
                Kaufvertrag
 
- Indexentry person
 - 
                Weidner: Anna, Dietfurt
Weidner: Johann, Dietfurt
Eichstätter, Familie: Friedrich
Wirt: Wilhelm, Hemau
Laaber, Familie von: Hadmar zu Breitenegg
Kemnater, Familie: Heinrich zu Kemnathen
Weidenhüll, Familie von: Johann \ Richter in Breitenbrunn
 
- Indexentry place
 - 
                Dietfurt a.d. Altmühl (Lkr. Neumarkt i.d. OPf.)
Willenhofen (Gde. Parsberg, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Mausheim (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
Hemau (Lkr. Regensburg), Stadt
Breitenegg (Gde. Breitenbrunn, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Kemnathen (Gde. Breitenbrunn, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Breitenbrunn (Lkr. Neumarkt i.d. OPf): Richter
 
- Date of creation
 - 
                1430 Oktober 1
 
- Other object pages
 
- Provenance
 - 
                
                    
                        Hochstift Regensburg Urkunden
 
- Last update
 - 
                
                    
                        03.04.2025, 1:36 PM CEST
 
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
 
Time of origin
- 1430 Oktober 1