Zeichnung

Landschaftsskizze mit Bogenbrücke über einem Fluss [nach Claude Lorrains "Landschaft mit der Flucht nach Ägypten" von 1647]

Mit schnellen Strichen angelegte Zeichnung, die die Komposition des Dresdner Gemäldes von Claude Lorrain "Landschaft mit der Flucht nach Ägypten" unter Weglassung der Kühe und Figuren im Vordergrund, der Figuren im Mittelgrund links sowie der Gebäude im Hintergrund rechts im Groben nachvollzieht: Links im Vordergrund das Ufer, links im Mittelgrund die hohen Laubbäume, unten links und in der rechten Bildhälfte der sich weit in die flache Landschaft ziehende Fluss, der sich, unterbrochen von einem kleinen Wasserfall im Mittelgrund und gesäumt von vereinzelten Bäumen, in der Ferne zwischen ansteigenden Hügeln verliert. Anders als bei Lorrain ist der Uferstreifen im Vordergrund stärker bewachsen, der Berg im Hintergrund rechts weniger weit in die Darstellung geschoben, auch weichen die Größenverhältnisse der Bäume von denen des Vorbilds ab. Das stärkste Argument für eine in dem Werkverzeichnis von Christina Grummt abgelehnte Zuschreibung der Zeichnung an Caspar David Friedrich ist ihre Herkunft aus dem Besitz der Familie von Beulwitz. Die Zugehörigkeit zu einem um 1810 verfassten Brief Friedrichs an Amalie von Beulwitz (Hs 23482) erweist sich nicht nur hinsichtlich des Formats der Zeichnung und des erhaltenen Couverts sondern zudem in dem Verlauf einer Knickfalte auf Zeichnung und Brief als äußerst wahrscheinlich. Die ebenfalls für die Zuschreibung ins Feld geführte rückseitige Bezeichnung ist in ihrer Knappheit weder zu entziffern noch eindeutig als eigenhändig einzuordnen. NSt
Provenienz: Aus dem Besitz der Familie von Beulwitz. | Erworben 1987 von Silvester von Beulwitz, Heidelberg.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-15267
Maße
Blatt: 76 x 110 mm
Material/Technik
Feder in Schwarz und Graubraun auf Vergépapier
Inschrift/Beschriftung
Verso bez. o. re.: "C. D. Friedrich" (Bleistift, ausradiert); mittig: "[...?]" (Feder in Grau, um 90 Grad nach rechts gedreht, schwer leserlich)

Verwandtes Objekt und Literatur
Vorbild ist: Claude Lorrain, Landschaft mit der Flucht nach Ägypten, 1647, Öl auf Leinwand, 102,5 x 135 cm, Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. 730 weitere Kopie: Carl Ludwig Kaaz, Die Flucht nach Ägypten, 1808, Öl auf Leinwand, 102 x 135 cm, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Inv.-Nr. 487
Vorbild ist
weitere Kopie
Grummt, Christina, 2011: Die Zeichnungen, das gesamte Werk, 2 Bde., München, Kat. III-76

Bezug (was)
Flusslandschaft
Ideallandschaft
Landschaftsbild

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1810 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Die Zuschreibung an Caspar David Friedrich basiert auf der Provenienz des Blattes, das mit einem Brief Friedrichs an Amalie von Beulwitz (Hs 23482) ins Haus kam (Maisak 1990b). Die ebenfalls für die Zuschreibung ins Feld geführte rückseitige Bezeichnung ist in ihrer Knappheit weder zu entziffern noch eindeutig als eigenhändig einzuordnen. Die Zeichnung wurde abgeschrieben durch Grummt 2011, Bd. 2, Kat. III-76. Die Zeichnung stammt laut Kartei aus einem Brief an Amalie von Beulwitz, der um 1810 verfasst wurde.
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(Beschreibung)

Zum Inventor vgl. externe Bezüge.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1810 (?)

Ähnliche Objekte (12)