Urkunden
Kaiser Maximilian [II.] verleiht Abt Blasius von St. Emmeram auf dessen Bitte die Regalien, Lehen und weltlichait. Der Abt leistete daraufhin den Lehenseid. S=A
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 3472
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 252
Registratursignatur/AZ: Kasten 3, Schublade Nr. 10, Nr. 3
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an schwarz-gelben Seidenschnüren anhängendes Siegel; Unterfertigung des Ausstellers unterhalb der Plica
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Augsburg
Vermerke: Kanzleivermerk: Ad mandatum sacrae Caesareae maiestatis proprium.
Originaldatierung: Geben in unnser und des reichs stat Augspurg den ainundzwaintzigisten tag des monats february nach Christi unnsers lieben herren gepurdt funffzehennhundert unnd im sechsundsechzigisten unnserer reiche des Römischen im vierden des Hunngerischen im dritten u
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1566
Monat: 2
Tag: 21
Äußere Beschreibung: 38x29 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Maximilian II., deutscher König und Kaiser
Baumgartner: Blasius, Abt von St. Emmeram
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Blasius Baumgartner
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Regalienbestätigung
- Laufzeit
-
1566 Februar 21
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1566 Februar 21