Urkunde

Worms (Domstift): Der Offizial des Hofes zu Worms bekundet, dass Kuno Holtmont und Ehefrau Helena an das Domstift für 100 römische Gulden Gülten i...

Archivaliensignatur
255/1393
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel besch.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1445, feria sexta post festum sancti Ägidii confessoris

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (Domstift): Der Offizial des Hofes zu Worms bekundet, dass Kuno Holtmont und Ehefrau Helena an das Domstift für 100 römische Gulden Gülten in Höhe von jährlich 5 Gulden Gold auf Pfänder und Güter verkaufen und zwar 1 Pfund Heller, die Ulrich Benders Sohn von einer Scheuer vor der Andreaspforte neben Jakob Körner und mit dem Haus, das Rießgens gehörte, 1 Pfund Heller von Jakob Körner von dem Haus, das Rießgens, dem Weber gehörte, vorne in Richtung auf den Weg zu dem Judenkirchhof, 18 Schilling Heller von einem Haus des Körner, oben an das vorgenannte Haus stoßend und an die Pforte zum Judenkirchhof, l Gulden von Jakob Laup von dem kurzen Morgen neben Hamann Horns Erben und St. Martin, 4 Pfund Heller auf dem gemalten Haus und einige Wiesen vor der Stadt

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Kontext
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.21 Worms (Domstift)
Bestand
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen

Laufzeit
1445 September 3

Weitere Objektseiten
Vorprovenienz
Domstift
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1445 September 3

Ähnliche Objekte (12)