Wandbild
Freskenzyklus des Ziboriums : Maiestas Domini mit musizierenden Engeln
Detail: Engel mit Musikinstrumenten
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0016376x_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Maiestas Domini mit musizierenden Engeln (Hauptdokument)
Literatur: Walsh, Barbara Buhler: The Fresco Paintings of Bicci di Lorenzo, Diss. Ann Arbor 1979, Kat.-Nr. 12, S. 143
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Gott
bärtig
alter Mann
Greis
Mensch
Krone
Zepter
Kugel Majestas Domini
Maiestas Domini
Mandorla
Regenbogen
Himmelskörper
Sphäre
Tetramorph
sitzen
Sitzen
Gottvater (als bärtiger alter Mann) thronend, gewöhnlich mit Krone oder Tiara und mit Zepter und/oder Weltkugel (ICONCLASS)
Majestas Domini: Christus in einer Mandorla sitzt auf einem Regenbogen oder einer Kugel und wird vom Tetramorph begleitet (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Lastra a Signa (Standort)
San Martino a Gangalandi (Standort)
Baptisterium (Standort)
Cappella del Battistero (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1988
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Lorenzo di Bicci, Bicci (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- di Lorenzo di Bicci, Bicci (Maler)
Entstanden
- 1988