Artikel

Steuer(n) in die richtige Richtung? Betrachtungen zur Finanztransaktionssteuer

Elf Euroländer haben beschlossen, auf Basis eines EU-Richtlinienentwurfs eine Finanztransaktionssteuer einzuführen. Der Autor untersucht hier das zugrunde liegende Konzept und die Gestaltungsparameter. Die verzerrende Wirkung dieser Steuer hält er für gering, das Aufkommen wird wohl nicht sehr hoch ausfallen. Die Bürger wünschen sich aber eine Beteiligung der Finanzbranche an den Kosten der Krise, und dafür stellt die Steuer ein Symbol dar.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 93 ; Year: 2013 ; Issue: 4 ; Pages: 238-242 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Taxation and Subsidies: Efficiency; Optimal Taxation
Taxation and Subsidies: Incidence
Taxation and Subsidies: Externalities; Redistributive Effects; Environmental Taxes and Subsidies
Business Taxes and Subsidies including sales and value-added (VAT)
Tax Evasion and Avoidance
Thema
Tobinsteuer
Steueraufkommen
Steuerwirkung
Öffentliche Meinung
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heinrich, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2013

DOI
doi:10.1007/s10273-013-1515-3
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Heinrich, Michael
  • Springer

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)