Zeichnung
Die Verkündigung des Engels an Zaccharias im Chiostro dello Scalozzo, Florenz
- Alternativer Titel
-
Entwurf zu dem Fresko "Verkündigung des Engels an Zaccharias" von Andrea del Sarto im Chiostro dello Scalozzo, Florenz (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
386
- Weitere Nummer(n)
-
386 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 280 x 354 mm
- Material/Technik
-
Schwarze Kreide auf braun grundiertem Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet mittig (mit der Feder in Braun): Giudicato nel 1761 di Andrea del Sarto Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist abgeleitet von: Andrea del Sarto: Verkündigung des Engels an Zacharias, 1523, Fresko. Chiostro dello Scalzo, Florenz
- Klassifikation
-
Hochrenaissance (Stilepoche)
Italienischer Manierismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die Verkündigung der Geburt Johannes des Täufers an Zacharias: während er im Tempel ein Räucheropfer darbringt, erscheint ihm ein Engel (Gabriel)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Italienisch, 16. Jahrhundert; Zeichner
Andrea del Sarto (1486 - 1530) Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Italienisch, 16. Jahrhundert; Zeichner
- Andrea del Sarto (1486 - 1530) Zeichner; ehemals zugeschrieben