Münze

Römische Münze, Nominal Dupondius, Prägeherr Hadrian, Prägeort Rom, Original

Darstellung Vorderseite: Hadrianus mit Strahlenkrone nach rechts. Legende: HADRIANVS-AVGVSTVS Darstellung Rückseite: Salus sitzt nach links. Füttert mit Patera Schlange über Altar l.i.F. Legende: CO[S III] - SC Bestimmung: Roman Imperial Coinage....: II Nr. 657 Datierung RIC: 125-128 Late Roman Bronce Coins...: / Datierung LRBC: / FMRD.....................................: Leistadt Nr.2 Best. nach Prof. Chantraine: RIC (II) Nr. 657 Andere Referenz....................: / Datierung andere Referenz: / Bemerkung: Keine

Vorderseite der Münze | Urheber*in: Dr. Thomas Kreckel

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Messing / Prägung
Measurements
Gewicht: 13,39 g
Location
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Inventory number
M/2020/0031
Collection
Münzen; Römische Münzen

Related object and literature
The Roman Imperial Coinage
FMRD (Fundmünzen der Römischen Zeit in Deutschland), Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz
Heinrich Chantraine bei Wikipedia
Dupondius bei Wikipedia
Hadrian bei Wikipedia
Liste der Römischen Kaiser bei Wikipedia
Guido Bruck, 1961: Die spätrömische Kupferprägung, Graz
Hill, Kent, Carson, 1960: Late Roman Bronze Coinage Part I & II, London
H Chantraine, 1965: Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland (FMRD), Abteilung IV Rheinland-Pfalz; Band 2 Pfalz, Berlin
H. Mattingly, E. A. Sydenham, 1927: The Roman Imperial Coinage Vol. II Vespasian to Hadrian, London

Subject (what)
Münze
Messing
Dupondius
Römerzeit
Römische Münze
Original
Subject (who)

Event
Auftrag
(who)
(where)
Rom
(when)
125-128 n. Chr.
Event
Fund
(where)
Leistadt (Bad Dürkheim)
(description)

Nr. 2
Event
Herstellung
(where)
Rom
(when)
125-128 n. Chr.

Rights
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Last update
24.02.2023, 11:53 AM CET

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 125-128 n. Chr.
  • 125-128 n. Chr.

Other Objects (12)