Archivale
Disputationen, Einladungen zu öffentlichen Prüfungen und Redeübungen, Lektionsverzeichnisse, Schulprogramme.
Enthält: 1. Frenzel, Franz Christoph; Rektor: Lateinische Einladung zum Herbstexamen und Lektionsplan für den Winter 1800/1801. Beilage: Secimen observationum criticarum. 1800 September 242. Frenzel, Franz Christoph; Rektor: Deutsche Einladung zum Frühlingsexamen und Lektionsplan für Sommer 1801. Beilage: Ciceros Rede an den Senat nach seiner Zurückkehr, mit einem Kommentar versehen. 1801 März 33. Frenzel, Franz Christoph; Rektor: Lateinische Einladung zum Frühlingsexamen und Lektionsplan für Sommer 1802. Beilage: Praecepta logica. 1802 April 134. Frenzel, Franz Christoph; Rektor: Deutsche Einladung zum Frühlingsexamen und Lektionsplan (Vermutlich für Winter 1802/1803 und Sommer 1803. Beilage: Untersuchung der Frage, ob durch Übungen im lateinisch Sprechen eine gründliche Kenntnis der lateinischen Sprache könne erlangt werden. 1803 April 55. Frenzel, Franz Christoph; Rektor: Deutsche Einladung zum Frühlingsexamen und Lektionsplan (Sommer 1804) und Programm für den Redeaktus. Beilage: Anfangsgründe der gemeinen Arithmetik und Algebra zum Gebrauch seiner Schüler. 1804 März 276. Frenzel, Franz Christoph; Rektor: Deutsche Einladung zum Frühlingsexamen. Lektionsplan und Programm für den Redeaktus unvollständig erhalten. Beilage: Anfangsgründe der gemeinen Arithmetik und Algebra zum Gebrauch seiner Schüler. (Zweiter Teil) 1805 April 97. Frenzel, Franz Christoph; Rektor: Deutsche Einladung zum Frühlingsexamen und Lektionsplan für Sommer 1806. Programm für den Redeaktus. Beilage: Herodots Geschichte der ägyptischen Könige vor Psammetichs Alleinherrschaft. 1806 April 18. Frenzel, Franz Christoph; Rektor: Deutsche Einladung zum Frühlingsexamen und Lektionsplan für Sommer 1807. Kein Redeaktus. Beilage: Vorlesungen über die Hermeneutik9. Möbius, Anton; Rektor: Lateinische Einladung zum Herbstexamen und deutsches Lektionsverzeichnis für Winter 1807/1808. Kein Redeaktus. Beilage: Tentamen criticum novae editionis Anacreonticorum. 1807 September 2310. Goldmann, Georg August Friedrich; Konrektor: Deutsche Einladung zum Frühlingsexamen und deutsches Lektionsverzeichnis für Sommer 1808. Kein Redeaktus. Beilage: Bions Idyllen nebst einigen Gedichten der Sappho, der Erinna und des Mimnermus. 1808 April 1211. Goldmann, Georg August Friedrich; Rektor: ’Michaelis-Programm’, Deutsche Einladung zum Herbstexamen und deutsches Lektionsverzeichnis (Winter 1808/1809). Kein Redeaktus. Beilage: Bedürfen unsre Gymnasien einer Reform? und welcher? 1808 September 2012. Goldmann, Georg August Friedrich; Rektor: ’Oster=Programm’ , Einladung zum Examen und Lektionsverzeichnis (Sommer 1809) und Programm zum Redeaktus. Beilage: Probe einer Übersetzung Anakreons. 1809 März 2813. Goldmann, Georg August Friedrich; Rektor: ’Michaelis=Programm, Deutsche Einladung zum Examen ohne Lektionsverzeichnis und Programm zum Redeaktus. Beilage: Bedürfen unsre Gymnasien einer Reform? und welcher? Zweites Kapitel: Was geschah bisher gewöhnlich auf den Gymnasien für wahre Geistesbildung? 1809 September 1914. Bertling, Georg Friedrich; Konrektor: Einladung zum Frühlingsexamen. Lehrstundenverzeichnis. Beilage: Über den Handelsverkehr und die Schiffahrt der Völker des Altertums. 1810 April 1715. Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp; Rektor: Einladung zum Examen und Einführung des Rektors. Realnebenklasse. Beilage: Über Geist und Methode des Schulunterrichts. 1810 Oktober 816. Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp; Rektor: Drei Schulreden: 1.) bei Übernahme des Lehramts zu Soest , 2.) bei Niederlegung des Rektorats zu Lippstadt, 3.) Entlassungsrede beim Übergang zweier Schüler zur Univerität. Ohne Jahr17. Bertling, Georg Friedrich; Konrektor: Einladung zum Examen und Verzeichnis der Lektionen seit Ostern 1814 mit einer Realnebenklasse. Beilage: Findet sich in der Geschichte ein Fortschritt der Menschheit zum Bessern? 1814 Juni 2818. Bertling, Georg Friedrich; Konrektor: Einladung zum Examen und Verzeichnis der Lektionen für den Winter 1814/1815 mit einer Realnebenklasse. Beilage: Über die Hoffnung des Nachruhms bei den klassischen Dichtern. 1815 März 2019. Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp; Direktor (der Titel des Schulleiters hier erstmals in dieser Form) : Einladung zur Prüfung und zur Redeübung und Lektionsverzeichnis des vorigen Schuljahrs (1815/1816) mit einer Realnebenklasse. Programm zur Redeübung. Beilage: Über Schulordnungen und Klassenteilungen. 1816 April 9/1020. Seidenstücker, Johann Heinrich Philipp: Direktor: Einladung zur Prüfung und zur Redeübung und Lektionsverzeichnis des vorigen Schuljahrs (1816/1817), Realnebenklasse nicht erwähnt. Programm zur Redeübung. Beilage: Zehn Aufgaben zu Schulanzeigeschriften. 1817 April 121. Bertling, Georg Friedrich; Konrektor: Standrede am Sarge Johann Heinrich Philipp Seidenstückers. 1817 Mai 2622. Rose, Karl Friedrich; Subrektor: Zum Gedenken des Herrn Dr. Johann Heinrich Philipp Seidenstücker. 1817 Mai 2723. Bertling, Georg Friedrich; Konrektor: Einladung zur Prüfung und Lektionsverzeichnis des vorigen Schuljahrs (1817/1818), Realnebenklasse nicht erwähnt. Programm zur Redeübung. Beilage: Über den Ursprung und die Deutung der Mythen des Alterthums, insonderheit des griechischen. 1818 März 1724. Berthold, J. G. L. N. : Wort der Klage und des Trostes am Sarge D. G. F. Bertlings
- Reference number
-
47
- Notes
-
Existiert nicht, vorhandene Schriften unter Ss 1012/1 ff. (Zur Zeit (Dezember 1990) sind nicht alle Programme dieses Bandes auffindbar. Der Band wurde wegen starker Schäden vor etwa fünfzehn Jahren aufgelöst. Einige Programme sind dann einzeln eingebunden und in die Rara-Abteilung der Bibliothek des Archivs eingereiht worden. Die erhaltenen werden zur Zeit katalogisiert und sind dann über den Bibliothekskatalog zugänglich)
- Context
-
P 22 Archigymnasium >> 1.8 Disputationen, Redeübungen, Programme
- Holding
-
P 22 Archigymnasium
- Date of creation
-
1800 - 1819
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:09 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Soest. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1800 - 1819