- Alternativer Titel
-
Dame in violettem Kleid (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 41
- Weitere Nummer(n)
-
SG 41 (Objektnummer)
- Maße
-
69 x 53 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert oben rechts: W. T. 1873.
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid
Iconclass-Notation: Schmuck, Juwelen
Iconclass-Notation: Halskette
Iconclass-Notation: Physiognomie
Porträt (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Frau (Bildelement)
Brustbild (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Pony (Frisur) (Bildelement)
Locke (Bildelement)
en face (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Hell-Dunkel-Kontrast (Bildelement)
Perlenkette (Bildelement)
Rüschenkragen (Bildelement)
Knoten (Bildelement)
Dekolleté (Bildelement)
Unterkleid (Bildelement)
Hautrötung (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Halskette (Bildelement)
Schmuck (Bildelement)
Lila (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Bürgertum (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Individualität (Assoziation)
Authentizität (Assoziation)
Naturalismus (Assoziation)
Mode (Assoziation)
Nähe (Assoziation)
Frontalität (Assoziation)
Reichtum (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
melancholisch (Emotion)
traurig (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
1873
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Kunsthandlung Marcel Goldschmidt, Frankfurt am Main; verkauft an die Stadt Frankfurt am Main, 1907.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1907.
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1873