Medaille
Thorn: 500-Jahrfeier der Stadt
Vorderseite: RECORDATVR DESIDERAB SVOR ANTIQ TEREN I 7 - Von Sonne beschienene Stadtansicht am Fluss von 1231 bzw. 1235. Im Vordergrund Soldaten (Ritter), unten Schriftband.
Rückseite: NATAL THOR - QVINGENTES -/ ES STEHT NVN THORN 500 IAHR / ERLÖST AVS MANCHERLEY GEFAHR / BLEIB DV IHR SCHVTZHERR ZEBAOTH / VND HILF IHR FERNER AVS DER NOTH // A C 1731 - Inschrift, oben mittig das Stadtwappen.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Medaille wurde geprägt anlässlich der 500-Jahrfeier der Stadt Thorn.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
- Inventarnummer
-
18216143
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 47 mm, Gewicht: 27.94 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. E. Bahrfeldt, Die Münzen- und Medaillensammlung in der Marienburg I. Münzen und Medaillen der Provinz Preußen vom Beginn der Prägung bis zum Jahre 1701 (1901) Nr. 9171 (in Silber).
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Ereignisse
Gold
Heraldik und Wappen
Medaillen
Neuzeit
Osteuropa
Stadtansicht
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Polen
Westpreußen
Thorn (Toruń)
- (wann)
-
1731
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1731