Akten
Verkauf des Gutes Grafendobrach (Gde. Lehenthal, Lk Kulmbach) sowie der Höfe zu Gumpersdorf (Gde. Untersteinach, Lk Stadtsteinach), Altencreußen (Gde. Prebitz, Lk Pegnitz) und Flurholz (Gde. Gärtenroth, Lk Lichtenfels) durch Philipp Christoph von Wirsberg an Johann Wolfgang Rentsch zu Bayreuth, sowie Bitte des Rentsch zu Bayreuth um Belehnung mit den Gütern.
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Bamberg, Lehenhof Nr. 1610
- Alt-/Vorsignatur
-
B 58/II, Nr. 03090
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hochstift Bamberg, Lehenhof, Akten und Bände >> Aktenpläne endgültig aufgestellter Fonds >> Hochstift Bamberg, Zentralbehörden >> Aktenplan Lehenhof >> 7. Ritterlehen >> 7.39 Grafendobrach, ein Hof sowie Gült und Zehnt
- Bestand
-
Hochstift Bamberg, Lehenhof, Akten und Bände
- Indexbegriff Sache
-
Lehenwesen, Wirsberg (adel. Fam.)
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg, Hochstift, Lehenhof
Wirsberg, Philipp Christoph von
Rentsch, Johann Wolfgang, Bayreuth
Bayreuth, Rentsch Johann Wolfgang
Grafendobrach (Gde. Lehenthal, Lk Kulmbach), Wirsberg (adel. Fam.)
Grafendobrach (Gde. Lehenthal, Lk Kulmbach), Rentsch Johann Wolfgang
Gumpersdorf (Gde. Untersteinach, Lk Stadtsteinach), Wirsberg (adel. Fam.)
Gumpersdorf (Gde. Untersteinach, LK Stadtsteinach), Rentsch Johann Wolfgang
Altencreußen (Gde. Prebitz, Lk Pegnitz), Wirsberg (adel. Fam.)
Altencreußen (Gde. Prebitz, Lk Pegnitz), Rentsch Johann Wolfgang
Flurholz (Gde. Gärtenroth, Lk Lichtenfels), Wirsberg (adel. Fam.)
Flurholz (Gde. Gärtenroth, Lk Lichtenfels), Rentsch Johann Wolfgang
- Laufzeit
-
1683-1696
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:37 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1683-1696
Ähnliche Objekte (12)
Abrechnung mit den Tucherischen Stiftungsuntertanen zu Casperg (=Kasberg, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Großengsee (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), St. Helena (Gde. Simmelsdorf), Naifermühle (Gde. Simmelsdorf), Müngs (=Münchs, Gde. Betzenstein, LK Bayreuth), Oberndorf (Gde. Simmelsdorf), Rasch (Stadt Altdorf), Capel (=Kappel, Gde. Hiltpoltstein, LK Forchheim), Gering (=Göring, Gde. Hiltpoltstein), Grevenbergerhühl (= Gräfenbergerhüll, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Fronhoff (=Frohnhof, Gde. Eckental, LK Erlangen-Höchstadt), Ramperhoff (=Rampertshof, Gde. Simmelsdorf), Diepelßdorff (=Diepoltsdorf, Gde. Simmelsdorf) und Simmelsdorf.
Kleine Weisate (=Rekognitionszinsen), welche die Untertanen und Lehenleute der Tucherschen Landstiftung zu zahlen haben. Genannt werden die Orte: Casperg (=Kasberg, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Großengsee (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Naifermühle (Gde. Simmelsdorf), Münchs (Gde. Betzenstein, LK Bayreuth), Gräfenbergerhüll (Gde. Gräfenberg), Oberndorf (Gde. Simmelsdorf), Rasch (Stadt Altdorf), Frohnhof (Gde. Eckental, LK Erlangen-Höchstadt), Allmannshof (=Almoshof, StK Nbg.), Lettenmühle (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Capel (=Kappel, Gde. Hiltpoltstein, LK Furchheim), Göring (Gde. Hiltpoltstein), Rampertshof (Gde. Simmelsdorf), Rückersdorf (LK Nbger. Land), Bernhof (Gde. Simmelsdorf), Winterstein (Gde. Simmelsdorf), Simmelsdorf, Zirndorf (LK Fürth), Galgenhof (StK Nbg.), Sack (StK Fürth), Eltersdorf (StK Erlangen), Bruck (StK Erlangen), Heuchling (Stadt Lauf), Beerbach (Stadt Lauf), Lauf, Laufamholz (StK Nbg.),Kleinsendelbach (LK Forchheim), Hausen (LK Forchheim), Rüssenbach (Gde. Ebermannstadt, LK Forchheim), Morschreuth (Gde. Gößweinstein, LK Forchheim), Utzmannsbach (Gde. Simmelsdorf), Gersdorf (Gde. Leinburg, LK Nbger. Land), Grub (Gde. Burgthann, LK Nbger. Land), Steinensittenbach (Gde. Kirchensittenbach, LK Nbger. Land), Richtheim (Gde. Berg, LK Neumarkt) und Hausheim (Gde. Berg).
Lehenspezifikationen über die von Aufseßschen Senioratslehengüter sowie die in Fideikommiß gehaltenen Rittergüter und Einzelgüter Weiher, Neidenstein (Gde. Weiher), Freienfels, Kainach, Stechendorf, Wohnsdorf (alle Lk Ebermannstadt), Schnackenwörth (Gde. Truppach, Lk Bayreuth), Planckenstein (Gde. Plankenfels), Zogenreuth (Gde. Degelsdorf, Lk Eschenbach i.d. OPf.), Königsfeld (Lk Ebermannstadt) und Mengersdorf (Lk Bayreuth).
Verzeichnis über 699 Akten. Die Nrn. 1-86 ohne erkennbare Ordnung. Die folgenden Nummern geordnet nach Orten: Ottensoos (LK Nbger. Land), Bruck (StK Erlangen), Steinensittenbach (Gde. Kirchensittenbach, LK Nbger. Land), Behringersdorf (Gde. Schwaig, LK Nbger. Land), Rasch (Stadt Altdorf), Rückersdorf (LK Nbger. Land), Rüssenbach (Gde. Ebermannstadt, LK Forchheim), Morschreuth (Gde. Gößweinstein, LK Forchheim), Thon (StK Nbg.), Thurner Lehen, Vcitische Lehen, Winterstein (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Zirndorf (LK Fürth), Kasberg (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Kappel (Gde. Hiltpoltstein, LK Forchheim), Frohnhof (Gde. Eckental, LK Erlangen-Höchstadt), Galgenhof (StK Nbg.), Heuchling (Stadt Lauf), St. Helena (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Hausen (LK Forchheim), Gräfenbergerhüll (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Lettenmühle (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Münchs (Gde. Betzenstein, LK Bayreuth), Miscellanea.
A: Pp. Urban III. S: A Übernahme der Domkirche in E. in den Schutz des A nach dem Vorbild des Papstes Alexander III. (vgl. Nr. 1) und Bestätigung v. deren Rechten und Besitzungen in "Mulebrunne" in E., "Mechenloch" (Möckenlohe, Gde. Adelschlag, LK E.), "Hebingen" (Großhöbing, Gde. Greding, LK Roth), "Laibestat" (Laibstadt, Gde. Heideck, LK Roth), "Varriden" (Ober-/Unterferrieden, Gde. Burgthann, LK Nürnberger Land), "Wachencelle" (Wachenzell, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Wizenchirechen" (Weißenkirchen, Gde. Adelschlag, LK E.), "Bu(o)ch" (Kirchbuch, Gde. Beilngries, LK E.), "Bondorf" (Pondorf, Gde. Altmannstein, LK E.), "Vnderstal" (Unterstall, Gde. Bergheim, LK Neuburg-Schrobenhausen), "Tuberuelt" (Tauberfeld, Gde. Buxheim, LK E.), "Otingen" (Etting, krfrSt. Ingolstadt), "Gerleuingen" (Gerolfing, krfrSt. Ingolstadt), "Tugesdorf" (Dunsdorf, Gde. Kipfenberg, LK E.), "Gisenbrunnen" (Isenbrunn, Gde. Walting, LK E.), "Schafhuse" (Schafhausen, Gde. Kinding, LK E.), "Vrenwanch" (Eibwang, Gde. Kinding, LK E. oder Euerwang, Gde. Greding, LK Roth), "Bussensheim" (Buxheim, LK E.) und "Iteneshaeim" (Eitensheim, LK E.), daneben in Franken in "Zuzeleib" (Zeuzleben, Gde. Werneck, LK Schweinfurt), "Taleheim" (Theilheim, Gde. Waigolshausen, LK Schweinfurt) und "Vrichenhusen" (Frickenhausen a. Main, LK Würzburg) sowie in Bayern Weingärten bei "Regenesburch" (krfrSt. Regensburg) und darüber (Nr. 1) hinaus in "Ehenutesheim" (Emetzheim, Gde. Weißenburg i. Bay., LK Weißenburg- Gunzenhausen), "Wolferstat" (Wolferstadt, LK Donau-Ries), "Egewilen" (Egweil, LK E.), "Bettenhouen" (Pettenhofen, krfrSt. Ingolstadt), "Scerenuelt" (Schernfeld, LK E.), "Isselden" (Eysölden, Gde. Thalmässing, LK Roth), "Mazingen" (Obermässing, Gde. Greding, LK Roth), "Bialfershausen" (Alfershausen, Gde. Thalmässing, LK Roth), "Egelolfeswilare" (Eglasmühle bei Plankstetten, Gde. Berching, LK Neumarkt i.d. OPf. oder Eglolfsdorf, Gde. Beilngries, LK E.), "Tiufenbach" (Tiefenbach, Gde. Thalmässing, LK Roth), "Wachenhouen" (Wachenhofen, Gde. Alesheim, LK Weißenburg-Gunzenhausen), "Guntharteshule" (abg. bei Preith, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Bride" (Preith, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Wimersheim" (Weimersheim, Gde. Weißenburg i. Bay., LK Weißenburg-Gunzenhausen), "Herteshusen" (Hörzhausen, Gde. Schrobenhausen, LK Neuburg-Schrobenhausen), "Liutelingen" (Leidling, Gde. Burgheim, LK Neuburg-Schrobenhausen), "Brule" (Prielhof, Gde. Adelschlag, LK E.), "Essenloch" (abg. bei Biesenhard, Gde. Wellheim, LK E.), "Phaldorf" (Pfahldorf, Gde. Kipfenberg, LK E.), "Wihemichel" (Weihmichl, LK Landshut), "Wiherichesdorf" (Weihersdorf, abg.? bei Berching, LK Neumarkt i.d.OPf.), "Wolfgereshouen" (Wolkertshofen, Gde. Nassenfels, LK E.), "Heremuteshowe" (unbestimmt, evtl. Ermetzhofen, Gde. Ergersheim, LK Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim), "Bemingen" (Böhming, Gde. Kipfenberg, LK E.), "Rudingesdorf" (Rudersdorf?, Gde. Bernhardswald, LK Regensburg), "Rute" (Krut?, Gde. Kipfenberg, LK E.), "Solzchirechen" (Sulzkichen, Stadt Freystadt, LK Neumarkt i.d.OPf.), "Ouenbure" (Offenbau, Gde. Thalmässing, LK Roth), "Niusaze" (Neuses, Gde. Altmannstein, LK E.), "Biburch" (Biburg, Gde. Nennslingen, LK Weißenburg- Gunzenhausen), "Walmendingen" (Walting, LK E.), "Wermensdorf" (Wörmersdorf, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Wichrammesdorf" (Weigersdorf, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Steteberch" (Stepperg, Gde. Rennertshofen, LK Neuburg-Schrobenhausen), "Berensteten" (Bergstetten, Gde. Kaisheim, LK Donau-Ries), "Bemenuelt" (Böhmfeld, LK E.), "Sarenhule" (Sornhüll, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Buchfelt" (Ober-/Unterbuchfeld, Gde. Deining, LK Neumarkt i.d.OPf.), "Moresbach" (Morsbach, Gde. Titting, LK E.), "Tutingen" (Titting, LK E.), "Bufoldeshouen" (für "Rufoldeshouen"?, Rumleshof, Stadt Freystadt, LK Neumarkt i.d.OPf.), "Buch" (Petersbuch, Gde. Titting, LK E.), "Rudeshouen" (für "Rugeshouen"?, Rieshofen, Gde. Walting, LK E.), "Phunze" (Pfünz, Gde. Walting, LK E.), "Birchach" (Birkach, Gde. und LK Roth), "Rossegele" (unbestimmt), "Gaizecelle" (abg?. bei Pfünz, Gde. Walting, LK E.), "Liupoldeshouen" (Lippertshofen, Gde. Gaimersheim, LK E.), "Hegenloch" (Hegelohe, Gde. Titting, LK E.), "Phale" (Pfahlhof, abg. LK E.?), "Rapotendorf" (abg. bei Morsbach, Gde. Titting, LK E.), "Chaldorf" (Kaldorf, Gde. Titting, LK E.) und "Celle" (Zell, Gde. Hilpoltstein, LK Roth).