Akten
Schlatter, Theodor * 2.6.1885
Enthält: Verweis(e):
UAT 5/42, 2-29: eing. 1903=WS 1903/04; stud.ev.theol.
UAT 5/42, 102'-189: eing. 21.10.1905=WS 1905/06; stud.ev.theol.
UAT 5/42, 179-267: eing. 24.4.1907=SS 1907.
UAT 5/43, 82'-572: eing. 3.5.1909=SS 1909; stud.phil.(orient).
UAT 5/34, 110-3.
UAT 5/34, 329-7: NR: stud.theol.
UAT 5/34, 483-10: NR: stud.ev.theol.
UAT 5/34, 720-10: NR: stud.phil.
- Archivaliensignatur
-
UAT 40/192,21
- Bemerkungen
-
Bemerkung: Ist 1911-1913 Stiftsrepeten und als Hörer zugelassen. Weitere Quellen/Literatur: Südwestdt. Persönlichkeiten, Bd. 2.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nachname: Schlatter
Vorname: Theodor
Geburtsdatum: 2.6.1885
Geburtsort: BernSchweiz
Todesdatum: 13.1.1971
Sterbeort: Ludwigsburg
Fach: ev.theol.; phil. (orient.)
Ort: aus Tübingen
Studiendauer/Laufzeit: 1903-1910
Vater: Adolf Schlatter (1852-1938), Prof. für Theologie in Tübingen.
Mutter: [Susanna Schlatter geb. Schoop.]
Weitere Verwandtschaft: Bruder der Hedwig Schlatter (1887-1946), des Paul Schlatter (1888-1914) und der Ruth Schlatter (1893-1962).
Bisherige Studienorte: 1905/06: Tübingen, Greifswald, Tübingen.; 1907: Tübingen, Greifswald, Tübingen, Halle.; 1909: Tübingen, Greifswald, Tübingen, Halle, Tübingen.
Beruf/Stand: 1914 Pfarrer in Tübingen, 1923-1934 Dozent für Neues Testament an der Theologischen Schule Bethel, 1934 Dekan in Esslingen, 1937 Prälat in Ludwigsburg; Vater des Theodor Schlatter (1926-2008).
- Kontext
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten >> S >> Schi - Schmi
- Bestand
-
UAT 40/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten
- Indexbegriff Person
-
Schlatter, Theodor (1885-1971)
- Laufzeit
-
1903
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:47 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenbezogene Akte
Entstanden
- 1903