Schriftgut
Beschlussprotokolle der Sitzungen des Sekretariates: Bd. 667
Enthält:
Sitzung des Sekretariates am 19. März 1974 in Ilmenau
Enthält:
1. Gemeinsamer Abschlussbericht des Beauftragten bei der VVB Keramik und der Abteilung Organisation/Kader des ZV über die Unterstützung und Hilfe des ZV der IG Chemie, Glas und Keramik bei der Durchsetzung und Realisierung der Beschlüsse der Gewerkschaftswahlen 1972 im Porzellankombinat Colditz, Betriebsteil Lengsfeld, hinsichtlich des Kampfes um die Sicherung der Planerfüllung und der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen.- 2. Gemeinsamer Bericht des BV Suhl und der Abteilung Organisation/Kader zur Einschätzung der Entwicklung der gewerkschaftspolitischen Arbeit und des Mitgliederlebens im sozialistischen Wettbewerb von der BGL bis zur Gewerkschaftsgruppe zur Lösung der Planaufgaben 1974 im VEB Henneberg-Porzellan Ilmenau.- 3. Vorlagen u.a. zur politischen Konzeption und Aufenthaltsprogramm einer Arbeiterdelegation aus Westberlin vom 17. - 19. Mai 1974 im VEB Chemiekombinat Leuna-Werke, zu Vorschlägen für staatliche Auszeichnungen, über Materialien des Erfahrungsaustausches zu Schulen der sozialistischen Arbeit am 4. April 1974 im Klubhaus der Gewerkschaften in Halle.- 4. Informationen u.a. über Vorschläge zur Auszeichnung mit der Fritz-Heckert-Medaille, über eine Beratung zu Fragen der Abkommen über Arbeitskräfte mit der VR Polen bis 1980 bzw. mit der VR Ungarn bis 1983
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DY 38/867
- Former reference number
-
DY 38/129
DY 38/631
DY 38/718
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
IG Chemie, Glas und Keramik >> DY 38 IG Chemie, Glas und Keramik >> Büro der Vorsitzenden - Grundsatzfragen und Leitungstätigkeit >> Protokolle der Sitzungen des Sekretariates >> Beschlussprotokolle der Sitzungen des Sekretariates
- Holding
-
BArch DY 38 IG Chemie, Glas und Keramik
- Date of creation
-
1974
- Other object pages
- Provenance
-
Industriegewerkschaft Chemie, Glas und Keramik, 1946-1990
- Last update
-
30.01.2024, 2:16 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1974