Archivbestand

Boehlke, Hans-Kurt (1925-2010) (Bestand)

Bestandsgeschichte: Zugänge:
1. 2021/35, 13.7.2021, Schenkung: Kassel documenta Stadt, Kulturamt, Stadtmuseum
Vollständig erschlossen. Die Erschließung erfolgte 2021 durch Dipl. Archivarin (FH) Anja Schuhn

Geschichte des Bestandsbildners: Dr. phil. Hans-Kurt "Haka" Boehlke
Kunsthistoriker und Architekt; Fähnrich zur See in der 1. Unterseeboot-Lehr-Division (ULD)
* 25.1.1925
+ 29.1.2010
Gründer des Zentralinstituts und des Museums für Sepulkralkultur
Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz I. Klasse, Goethe-Plakette des Landes Hessen und der Stadtmedaille und dem Wappenring der Stadt Kassel
Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie sowie Vor- und Frühgeschichte
Seeoffizier und U-Bootfahrer im Zweiten Weltkrieg
1954 hauptamtlicher Mitarbeiter der 1951 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (AFD) und ab 1960 geschäftsführenden Vorstandsmitglied
24.1.1992 Pensionierung sowie feierliche Eröffnung des Zentralinstituts und Museums für Sepulkralkultur
Vater von Hans-Kurt Boehlke:
Julius Wilhelm Hans* Boehlke
evangelisch; Studienrat
* 25.2.1890 in Wiesbaden (Reg. 270/1890) [die Angabe des Geburtsjahres "1898" im Personalausweis unter französischer Besatzung ist falsch]
+ 3.4.1945 in Kassel
Eltern: Landesbankkanzlei-Sekretär Karl Ludwig Julius* Boehlke (* 1.9.1857 Brzoze, Kr. Tuchel in Westpreußen; + 9.8.1944 in Wiesbaden; oo 10.8.1889 in Biebrich) und Katharine Kunigunde geb. Schmitt (* 25.2.1863 in Thalheim, Kr. Limburg + 23.2.1920 in Wiesbaden, 312/1920) , beide wohnhaft in Wiesbaden, Dotzheimer Str. 108
1914 Kandidat des höheren Lehramts, wohnhaft in Wiesbaden, Infanteriekaserne
1945 wohnhaft in Kassel, Cauerstr. 14
1. oo 14.8.1914 in Wiesbaden (598/1914), o/o 17.6.1922 LG Wiesbaden: Elisabetha* Franziska gen. Elise Schneider, * 19.2.1876 in Virneburg, Kr. Mayen, katholisch, 1914-1918 wohnhaft in Wiesbaden, Scheffelstr. 2, + 30.12.1936 in Wiesbaden (1974/1936)
2. oo 11.3.1933 in Kassel, 222/1933): Hertha Edith* Ida Mimi Koch (* 1906, StAmt Schlangen/Lippe 7/1906)

Bearbeiter: Schuhn, Anja (2021)

Bestandssignatur
NL 239
Umfang
1 Notizbuch, 1 Carte d' Identité 0,2 lfd.m

Kontext
Stadtarchiv Wiesbaden (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Privata >> 4.1 Nachlässe und thematische Sammlungen >> 4.1.1 Nachlässe (A-Z)

Bestandslaufzeit
1919, [1944]

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.10.2025, 12:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Wiesbaden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1919, [1944]

Ähnliche Objekte (12)