Urkunde
1805
Regest: Übertragung des Libbertß-Erbs auf der Luit durch die Eheleute Gerardt Libbertz und Lisabeth, auch im Namen ihrer Söhne Hermann und Bernd, an den Sohn bzw. Bruder Wilhelm, Witwer 1. Ehe von Tringen Luiß, Bräutigam von Tringen Speemanß (9. April 1722)
- Reference number
-
1805
- Context
-
Sammlung Roosen (Rosen) >> Freiwillige Gerichtsbarkeit, Notare >> 10.4. Heinrich Jacob Rosen >> 10.4.11. Urkunden 1722
- Holding
-
A III 16 Sammlung Roosen (Rosen)
- Date of creation
-
1722
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:45 PM CET
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1722
Other Objects (12)
Die Ritterschaft des Vests Recklinghausen hat vom Kloster der Annuntiaten (Coelstinerinnen) in Düsseldorf 5000 Rtlr zu 5 Prozent aufgenommen Siegelankündigung der Ritterschaft Unterschrift des Syndikus Constantin Munch Ausstellungsort: Recklinghausen Ausfertigung Pergament Siegel der Ritterschaft in Holzkapsel anhängend verbunden mit 1699 August 19 Rückvermerk über Rückzahlung 1769-1805, dabei Quittung 1805
Von den Königs von Preußen Majestät Friedrich Wilhelm III. erlassenes und höchsthändig vollzogenes Reglement und Statut für das Stift Stoppenberg, nachdem dieses als eine Versorgungsanstalt aus den drei christlichen Konfessionen von neuen konstituiert worden. d. Berlin den 15. Oktober 1805. Ein Pergament von 22 Folien. Siegel fehlt.