Urkunde
Die Ritter Philipp v. Kronberg und sein Sohn Hans, die Gebrüder Frank und Jakob v. Kronberg sowie Hartmut v. Kronberg, bekunden, dass sie dem Graf...
- Archivaliensignatur
-
662
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., 7 anh. Sg. gut erh.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Montag nach Thomastag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Ritter Philipp v. Kronberg und sein Sohn Hans, die Gebrüder Frank und Jakob v. Kronberg sowie Hartmut v. Kronberg, bekunden, dass sie dem Grafen Kuno v. Solms, nachdem dieser die als Mannlehen ihnen verliehene Gülte von 170 Gulden in Höhe von 100 Gulden mit 1.500 Gulden abgelöst habe, 5 1/2 Huben Landes auf dem Fredemannshof zu Eschborn, die jährlich 57 Achtel Korn Frankfurter Währung ertragen, 2 1/2 Huben Acker auf dem Frankenhof mit jährlich 25 Achtel Korn und Anteile am Zehnten zu Eschborn mit jährlich Insgesamt 142 Achtel Korn übertragen haben. Merge v. Helfenstein, Ehefrau Franks, Agnes Sturmfeder, Ehefrau Jakobs, und Elisabeth v. Sickingen, Ehefrau Hartmuts, erteilen ihre Zustimmung. - Zeugen: Die Schultheißen Henne Kulmann und Peter von Ursel sowie die Schöffen Henne Kusemann, Emmerich, Mathes Zimmermann, Arnold Wigel, Kunzel Knapp, Fritz Kusemann, Georg Hertenhens und Großhenne Schneider zu Eschborn
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller 1-5, Adam v. Erlenbach gen. von Weilbach für die Ehefrauen und Philipp v. Hattstein für Eschborn
- Kontext
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 4 1441-1470
- Bestand
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Laufzeit
-
1466 Dezember 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1466 Dezember 22