Sachakte
Geschäftliche und private Korrespondenz der Familien Viermund und Romberg
Enthaeltvermerke: Enthält u.a. Brief des Bertholt Snider, Hanau, wegen der Gefangennahme des Philipp Wendt (1494); Reiner von Strünckede zur Dödingheide (1509); Voedeweg des Hofs zu Oestrich (1522); Verpfändung der Mühle zu Wengern durch Herzog Johann von Kleve an Hermann von Düngelen 1499 / Verschreibung von Renten des Engelbert von Westhoven an die Grafen von der Mark 1435 (Forderung der Erben (o. D., nach 1500); Erbvertrag ("Principium transactionis") der Geschwister Viermund (11.5.1600); Johann Dietrich von Syberg, Wischlingen (1636); Ausschreibung zum Landtag in Kleve 1640. Darin Verzeichnis von Urkunden in den Schreinen Nr. 5, 7, 9 und 13 auf Haus Bladenhorst (u. a. Nachlaß Viermund; Haus Colvenburg; Prozesse Viermund ./. Mallinckrodt) (o. D., ca. 1620); Strünckede ᅠ(wegen seiner Hausleute Wischmann und Breilmann) ./. Bauerschaft Riemke (Rimbeck) (1590).
- Archivaliensignatur
-
U 194, 7275
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 1. Familie und Zentralverwaltung >> 1.3. Familienkorrespondenz
- Bestand
-
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten
- Indexbegriff Sache
-
Viermund (adlige Familie), Korrespondenz
Romberg (adlige Familie), Korrespondenz
Snider, Berthold, Hanau
Hanau
Wendt, Philipp von
Strünckede, Reiner von
Dödingheide (bei Castrop)
Oestrich (Herne)
Wengern, Mühle
Düngelen, Hermann von
Mühlen
Westhove, Engelbert von
Viermund (adlige Familie), Erbe
Syberg, Johann Dietrich von, Wischlingen
Landtag, klevischer
Kleve (Herzogtum), Landtage
Viermund (adlige Familie), Archiv
Colvenburg, Haus, Archiv in Bladenhorst
Mallinckrodt (Familie)
Strünckede (adlige Familie)
Riemke (Bochum), Bauerschaft
Wischmann, Riemke
Breilmann, Riemke
- Laufzeit
-
1494 - 1640
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1494 - 1640