Monograph

Naphtali Hirsch : ein Blick in seine Geisteswerkstätte ; eine Ausw. aus seinen Schriften von seinen Kindern

Digitalisierung: Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Frankfurt am Main
Umfang
VII, 246 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Frankfurt a. M. : 1923

Thema
Judentum

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1923

URN
Inhaltsverzeichnis
Titelblatt; Inhalt.; Vorrede.; Grundzüge des Strafprozesses im jüdischen Recht.; Prinzip des Beweises und Beweisverfahrens im Kriminalprozess des jüdischen Rechtes.; Das Vermächtnis Roms. (Ein Vortrag.); Gesetz vom 21. März 1899 betr. die Synagogengemeindeverhältnisse in Frankfurt a. M. Mit Einleitung und Erläuterungen.; Zur Kompetenzfrage zwischen Rabbinat und Gemeindevertretung.; Die Politik der "Vergewaltigung", beleuchtet in einer Urkunde aus alter Zeit.; "Die Verjudung des christlichen Staates".; 66 Wiener Ärzte contra die Beschneidung.; Der Beruf und die Stellung des jüdischen Lehrers.; Pädagogische Silhouetten.; Die "Freie Vereinigung für die Interessen des orthodoxen Judentums".; Beleuchtung des neuesten Cirkulars in Angelegenheit einer "Gesamtorganisation aller deutschen Juden".; Einiges über die Armenpflege im alten Israel.; Druckermarke
Letzte Aktualisierung
16.03.2023, 14:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1923

Ähnliche Objekte (12)