- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GCStich WB 3.2
- Weitere Nummer(n)
-
ehemals WB 40 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 393 mm (Blatt)
Breite: 296 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: OVOS OMNES QVI [...] SICVT DOLOR MEVS.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXXVIII, 230, 4
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Christus am Kreuz
Dornenkrone
Golgatha
Landschaft
Passion
Stadt
Wundmal
Blutstropfen
Berg
Nagel
Blutvergießung
Schrifttafel
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer)
ICONCLASS: Berg, hoher Hügel
ICONCLASS: Blut fließt aus den Wunden Christi (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1651-1700
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Peter Overadt Erben (Verleger)
- Stich, G.C. (Stecher)
Entstanden
- 1651-1700