Urkunde

Die Kollatur der Pfarrei St. Peter im Dorf zu Kannawurf [Ortsteil der Landgem. Kindelbrück, Lkr. Sömmerda], die von den Brüdern Bose an die 1728 B...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 6484
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Helmoldt sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Helmoldt, Nr. 2
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Christian Georg von Helmolt, Sohn des verstorbenen Christian Friedrich von Helmolt, und seine Brüder Karl Friedrich und Hans Karl August, sein Vetter Christian August Gotthold von Helmolt, Sohn des verstorbenen Karl Gustav von Helmolt, seine Basen Charlotte Auguste von Berbisdorf und Christiane Friederike von Helmolt, Töchter des verstorbenen Christian Friedrich von Helmolt
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Kollatur der Pfarrei St. Peter im Dorf zu Kannawurf [Ortsteil der Landgem. Kindelbrück, Lkr. Sömmerda], die von den Brüdern Bose an die 1728 Belehnten gekommen war. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Karl Aemilius Vietor

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Heb-Hen >> Helmolt, von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1780 Juni 03

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1780 Juni 03

Ähnliche Objekte (12)