Biographie | Monografie
Der Römisch-Orientalisch-Teutschen Käyser merckwürdiges Leben und Thaten von Julio Caesare an bis auff ietzige Käyserl. Majest. Josephum I
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 1088341X
- Extent
-
[8] Bl., 1372 S., [13] Bl. : Frontisp. (Kupferst.), zahlr. Ill. (Holzschn.) ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
accurat, deutlich und ausführlich beschrieben, nebst deren beigefuegten Portraits und Symbolis von M. Erdman Uhsen
VD18 1088341X
- Creator
-
Uhse, Erdmann
- Contributor
- Published
-
Leipzig : Groschuff , 1711 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:53 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Biographie ; Monografie
Associated
- Uhse, Erdmann
- Caesar, Gaius Iulius
- Joseph
Time of origin
- Leipzig : Groschuff , 1711 -
Other Objects (12)
Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 10. 1718
Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 6. 1716
Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 9. 1717
Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 1. 1715
Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 5. 1716