- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WHollar AB 3.723
- Maße
-
Höhe: 46 mm (Platte)
Breite: 189 mm
Höhe: 53 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MARO P.V.; S.C. MAECEN.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Pennington, S. 2572, nicht Hollar
beschrieben in: Parthey 1853, S. 2572
Teil von: Zierleisten, W. Hollar, 28 Bll., Parthey 2569-2595
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bildnis (Profil)
Genius
Kopf
Rankenwerk
Rahmen
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
ICONCLASS: Kopf (als Teil des menschlichen Körpers)
ICONCLASS: anthropomorphe Wesen (legendär oder nicht) mit Köpfen, Gliedmaßen oder Organen von außergewöhnlicher Anzahl, an ungewöhnlichen Stellen oder in abnormer Form
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1627-1677
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1627-1677