- Alternative title
 - 
                Ubung und Kunst des Reitens
 
- Extent
 - 
                [3] Bl., 60, 61 S., [2] Bl, 2°, Kupfert., 2 Ill. (Holzschn.), Ill. (Holzschn.), Ill. (Kupferst.)
 
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Creator
 
- Contributor
 
- Published
 - 
                Dreßden : Bergen , 1616
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:gbv:23-drucke/3-2-bell-2f-2s5
 
- Last update
 - 
                
                    
                        15.10.2025, 2:26 PM CEST
 
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tierbuch ; Monografie
 
Associated
- Lieb, Christophorus (Verfasser*in)
 - Sachsen-Jülich-Cleve-Berg, Herzog (Sonstige)
 - Bergen, Gimel (Drucker*in)
 
Time of origin
- Dreßden : Bergen , 1616
 
Other Objects (12)
        
    
    
        
    
    Kurtzer und Warhaffter/ Bericht/ Was vom 11. Decembr. abgewichenen 1636. biß 20. Febr. dieses 1637. Jahrs vor- in- und nach der Leipzigschen Vierdten Belägerung/ Von Tag zu Tag vorgangen : und wie durch GOttes des Allerhöchsten gnädige Hülffe und Beystand ... Leipzig ... wunderbarlicher weise liberiret und erlöset worden
        
    
    
    Fünff Predigen: von dem Wercke der Concordien, Vnd endlicher Vergleichung der vorgefallenen streitigen Religions Artickeln : Auch welcher gestalt die Hohen, Fürsten, vnd Particular Schulen, Kirchen, derselbigen Visitationen, Confistoria, Synodi, vnd was sollichen mehr anhanget, Im Hochlöblichen Churfürstenthumb Sachssen angestellet
        
    
    
        
    
    Proces Und Gerichts Ordnung/ Des Durchlaüchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Georgen/ Hertzogen zu Sachssen/ Gülich/ Cleve und Bergk/ des Heiligen Römischen Reichs Ertzmarschalchen und Churfürsten ... : Darnach man sich in allen Seiner Churf. Gn. Landen und dero Ober- und UnterGerichten/ sonderlich bey ordentlichen RechtsProcessen gleichförmig zu achten ; [Actum Dreßden/ den 28. Iulij, Anno 1622.]