- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PDufour WB 3.12
- Weitere Nummer(n)
-
WB 56 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 227 mm (Platte)
Breite: 296 mm
Höhe: 237 mm (Blatt)
Breite: 306 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Credo equidem, annales ... laudauit ostento Deus.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VII.44.18
beschrieben in: Wurzbach, S. I.560.2
Teil von: Die gefeierten römischen Frauen, P. Dufour nach J. van der Straet, 6 Bll., Hollstein Dutch VII.44.14-19
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Schilf
Fluss
Frau
Kind
Tempel
Tiber (Fluss)
Wickelkind
Haus
Füllhorn
Wölfin
Flussgott
ICONCLASS: Flussgötter
ICONCLASS: Romulus und Remus werden an das Ufer getrieben und von einer Wölfin gesäugt; Lupa Romana
ICONCLASS: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
ICONCLASS: Wohnen auf dem Land, z.B. Landhaus, Villa, Cottage
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1573
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1573