Archivale
Straßen- und Wegepolizei im Amtsbereich Zons
Enthält u. a.: Anordnungen zu Verkehrssicherheitsmaßnahmen; Beschwerde der Herzoglich Grembergischen Domainen Rentei darüber, dass ca. 40 Arbeiter aus Stürzelberg auf dem Weg zu ihren Arbeitsplätzen in den Fabriken in Benrath-Reisholz, einen Teil des Gutes Mickeln überqueren, mit dem Vergleichsangebot an die Bürgermeisterei Zons in Form von Wegegebühren (dazu Planzeichnung), Ablehnung der Bürgermeisterei mit Berufung auf das Gewohnheitsrecht, 1909; Anträge und Forderungen durch Unterschriftensammlung zur Aufhebung von Durchfahrtsverboten; Geschwindigkeitsüberwachungen des Kraftverkehrs auf der Kölner Straße, dazu Anzeigen und Widerspruchsverfahren gegen die Tempo 30-Regelung in St. Peter mit gerichtlicher Niederschlagung der Anzeigen, da die Ortschaft als nicht geschlossen erkannt wurde; humorvolles und lesenswertes Gedicht von Ernst Marum aus Köln, der in St. Peter mit seinem Auto in eine Geschwindikeitskontrolle geriet und 10,- Mark Bußgeld bezahlen musste; erneutes Anschreiben Ernst Marums an den Bürgermeister des Amtes Zons, mit der ebenfalls humorvoll verfassten Beschwerde, dass sein Gedicht im Kölner Stadtanzeiger sowie in den Düsseldorfer Nachrichten ohne seine Kenntnis veröffentlicht wurden, mit Antwortschreiben des Bürgermeisters; 1926 Beschwerden von Bürgern über die Absperrung des Zugangs zum Werksgeländer der Rhein-Umschlag A.G. mit einem Zaun; Beschwerden des ADAC über das Aufstellen eines Leitungsmastes an der Kölner Straße St. Peter; Bitte der Post um Benutzung des Rheindammes von Zons nach Stürzelberg; Verbot der von Anwohnern praktizierte Wäschebleiche auf dem Rasen vor dem Feldtor wegen des zunehmenden Tourismus, 1935; Massenunfall durch, innerhalb von 30 Minuten bei Glatteis ineinander gefahrene Personen- und Lieferwagen, dazu Schilderungen und ein Zeitungsartikel, Überschrift: "Der Dormagener Hexenkessel"; in dem Artikel wird dem Amt Zons die Hauptunfallschuld, wegen des zu starken Seitengefälles der Fahrbahn, zugeschrieben, Februar 1929.
- Archivaliensignatur
-
DO 03-Online, 0628
- Kontext
-
Stadt und Amt Zons >> 09 Sicherheit, Ordnung, Polizei, Rechtswesen
- Bestand
-
DO 03-Online Stadt und Amt Zons
- Laufzeit
-
1909 - 1937
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:04 MEZ
Datenpartner
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1909 - 1937