Akten

Weitzel, Günther

Enthält: Wissenschaftliche und persönliche Korrespondenz, v.a. betr. Berufungen Weitzels 1954 nach Gießen und 1957 als Nachfolger Butenandts nach Tübingen.- Austausch über Weitzels Nachfolge in Gießen, Neuerrichtung des Physiologisch-chemischen Instituts der Universität Tübingen und Einführung des Biochemie-Studiums in Tübingen.
Enthält auch: Stellungnahme Butenandts zur Neuerrichtung des Physiologisch- chemischen Instituts der Universität Tübingen vom 15.12.1958 mit diversen Unterlagen zum bestehenden und zum geplanten Institut.- Berichte Weitzels über die Entwicklung von Butenandts früherem Institut.
Siehe auch: Rep. 84/2, Nr. 7690.

Archivaliensignatur
III. Abt., Rep. 84/2, Nr. 6287

Kontext
Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> I. Allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenz >> W >> Web-Wei
Bestand
III. Abt., Rep. 84/2 Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz-

Indexbegriff Person
Behrens, Martin
Bielig, Hans-Joachim
Braunitzer, Gerhard
Buddecke, Eckhart
Fischer, Herbert
Karlson, Peter
Westphal, Otto
Rauen, Hermann
Staudinger, Hansjürgen
Tonutti, Emil
Tschesche, Rudolf
Turba, Friedrich (Fritz)
Weitzel, Günther
Klenk, Ernst
Medizinische Forschungsanstalt der MPG
Universität Gießen, Physiologisch-chemisches Institut
Universität Tübingen, Physiologisch-chemisches Institut
Justus-Liebig-Hochschule Gießen

Laufzeit
1954, 1957/58, 1960-1963

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1954, 1957/58, 1960-1963

Ähnliche Objekte (12)