Archivale

Staats-, beziehungsweise Reichsbahnhöfe

Enthält u.a.: Frage der Umwandlung der Bahnhaltestelle Löwenbrücken in eine Vollstation (1897-1903); Statistik der Stationen und Haltestellen zwischen Karthaus und Koblenz 1893 bis 1896; Eingabe der Handelskammer Trier um Herstellung zweckmäßiger Eisenbahnanschlüsse an die Mosel-Wasserstraße im Hinblick auf die Vorarbeiten zur Moselkanalisierung (1901); Bahnunterführung der Kürenzer Straße (1901); Benennung des bisherigen Haltepunktes Löwenbrücken mit "Trier Süd", der bisherigen Station Trier rechts Mosel mit "Trierer Hauptbahnhof" und der bisherigen Station Trier links Mosel mit "Trier West" (1903); Frage der Verbesserung der Zufuhrstraße vom Güterbahnhof Trier West zur Eisenbahnüberführung (Eingaben des Vereins "Trier-West" und der Handelskammer Trier), 1911-1912; Missstände bei den Güterbahnhofsverhältnissen (1910-1913); Frage der Schaffung von Privatanschlussgleisen für Betriebe und von Lagerplätzen (1913-1922); Umbau- und Erweiterungsprojekt des Hauptbahnhofs (Empfangsgebäude und Bahnpostgebäude), 1916-1917; Erweiterung des Bahnpostgebäudes (1920); Frage der Erweiterung des Hauptbahnhofs, Ausbau des Bahnhofs Trier-Süd und Anlage von Privatanschlüssen (1921); Planung der Errichtung eines Postgebäudes auf dem Bahnhofsvorplatz (1923); Frage der Einrichtung von Lagerhäusern (1920); Anlage eine Eisenbahngleises in der Fabrikstraße (1920); Erweiterung des Eilgutschuppens auf dem Hauptbahnhof (1920); Umpflasterungen auf dem früheren Kohlenlager des Bahnhofs Trier West (1920); Frage der Errichtung eines Güterbahnhofs in Trier-Süd; Frage des Neubaus des Bahnpostgebäudes (1925); Provisorische Erweiterung der Postdiensträume am Hauptbahnhof (1925-1926); Ausschmückung des Bahnhofsvorplatzes (1929); Eingabe der Bürgergesellschaft des westlichen Stadtteils der Stadt Trier um Einrichtung einer Stückgutabfertigung auf dem Bahnhof Trier West (1928)

Darin: Pläne:
- Lageplan (1:625) und Profile (1:200/26,3) zur Verbesserung der Zufuhrstraße vom Güterbahnhof Trier West zur Eisenbahnüberführung, 1:625 (1911)
- Lageplan zur Erweiterung des Bahnpostgebäudes, 1:625 (1920)
- Grundrisse und Schnitt zum Um- und Erweiterungsbau des Posthauses, 1:100 (1920)
- Lageplan zur Erweiterung des Eilgutschuppens auf dem Hauptbahnhof, 1:500 (1920)
- Lageplan der Unterführung Kirchstraße, 1:1.000 (1928)
- Grundriss und Ansicht des Hauptportals des Hauptbahnhofs im Zusammenhang mit der geplanten Aufstellung von Blumenkästen, 1:200 (ca. 1930)
- Lageplan des Bahnhofs Trier Süd, 1:625 (1927)

Reference number
Tb 60 / 334
Extent
1 Bü. (3 cm)
Formal description
Schäden (Erhaltungszustand): Tiefer Riss und Fehlstellen im Plan von 1911

Context
Bauverwaltung >> D Verkehrswesen >> D II Eisenbahnwesen
Holding
Tb 60 Bauverwaltung

Date of creation
1897 - 1930

Other object pages
Last update
30.06.2025, 1:18 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Trier - Standort Weberbach. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1897 - 1930

Other Objects (12)