Akten
Pfarrei (u. Diakonat) Weilheim/Teck, Bissingen/Teck, Nabern
Enthält: 1.) Tod des Kaplans an St. Nikolaus Hilprand Hotz und Versorgung seiner Witwe 1555-1556
2.) Verkauf des Hl. Kreuz-Pfründhaus als Schul- u. Stadtschreiberhaus an die Commune 1559-1560 Qu. 1-5
3.) Bitte um Überlassung der Kapelle auf dem Michelsberg für den Armenkasten um 1580
4.) Irrung infolge des Verkaufs der Pfündgüter in der Weilheimer Gemarkung 1588 Qu. 1-2
5.) Besoldungsregulierung der 3 Pfarreien Weilheim, Bissingen und Narbern; Einziehung der Kaplaneipfründe in Bissingen a. d. T. nach dem Tod des alten Kaplans Nikolaus Franz (gest. Sommer 1565) 1561-1601 Qu. 1-56
Enthält auch Qu. 6: Cpo. Vertr. zw. Württ. u. d. Stift St. Peters;
12a: Unterschrift Herzog Christophs;
21: Vergleich zw. Württ. u. dem Abt von St. Peter 1568 Febr. 18 (Cpo.)
- Archivaliensignatur
-
A 29, Nr. 5096
- Umfang
-
1 Bü.
- Bemerkungen
-
Vorbemerkung: Bis 1806 hatte das Kloster St. Peter im Schwarzwald bei Freiburg i. Br. da jus nominandi zu den Pfarreien Weilheim, Bissingen a. d. T. und Nabern, das Haus Württemberg da jus confirmandi. Die Akten sind deshalb bei Weilheim zusammengefasst. Für die Besetzung des Diakonats Weilheim war allein des Haus Württemberg zuständig (namens des Kloster Adelberg).
- Kontext
-
A 29 - Ortsakten >> Orte mit W >> Weilheim an der Teck (Dekanat Kirchheim unter Teck)
- Bestand
-
A 29 - Ortsakten
- Indexbegriff Ort
-
Ulm (Generalat)
Kirchheim unter Teck, Oberamt
Weilheim
- Laufzeit
-
1555-1601
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 11:20 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1555-1601