Urkunden

König Maximilian I. verleiht, nachdem die derzeitigen Pfleger des Reichen Almosen zu Nuremberg Martin Geuder, Anthoni Kress und Hanns Tetzel der Jüngere den von der genannten Stiftung bisher lehenweise innegehabten Blutbann in dem Gericht Lichtenaw dem Reich aufgesendet haben, solchen Bann den Bürgermeistern und dem Rat von Nurmberg zu rechtem Lehen und ermächtigt dieselben zugleich, fürderhin den Bann ihren untergeordneten Richtern und Amtleuten weiterhin zu verleihen und zu empfehlen.

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 576
Former reference number
FF/A Nr. 25
Language of the material
ger
Notes
Kopiert im Gr. Grb. f. 163 und N. Schwb. I. f. 500{r} und 501.
Further information
Ausstellungsort: Donauwörth

Originaldatierung: Geben zu Swebischenwerd am 3. tag des monats Novembris 1502.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1502

Monat: November

Tag: 3

Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anhangendem königlichen Siegel in rotem Wachs.

Context
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Maximilian I. als Römischer König (Lade FF/A)
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexentry person
Geuder, Martin
Kreß, Anton
Maximilian I., Kaiser
Tetzel, Johann
Indexentry place
Donauwörth, Ausstellungsort
Lichtenau (Lkr. Ansbach), Blutbann
Nürnberg, Almosen, Reiches

Date of creation
1502 November 3

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1502 November 3

Other Objects (12)