Akten

Miszellen über nicht zum Ressort des Oberbergamts Halle gehörende Sachen

Enthält u.a.: Vorstellung Heinrich Kühnes über eine neue Verfahrensart im Salinenwesen, 1836.- Geschäftsbericht des Direktorium der Magdeburg-Köthen-Halle-Leipziger Eisenbahngesellschaft, 1843.- Unterstützung der Vereinskasse der neu gegründeten Friedrich-Wilhelm-Dennewitz-Anstalt bei Jüterbog.- Jahresberichte der Friedrich-Wilhelm-Dennewitz-Anstalt bei Jüterbog.- Aufruf aus den Provinzen Berg und Mark vom 16. August 1848 an alle Vaterlandsfreunde.- Unterstützung von Witwen und Waisen der in Schleswig-Holstein Gefallenen, 1848.- Errichtung einer Stiftung als geschichtliches Denkmal zur Erinnerung an die Silberhochzeit des Königspaares, 1849.- Mitteilungen über Änderungen bei Würdeprädikaten.- Telegraphische Depeschen über einen Anschlag auf den preußischen König und dessen Gesundheitszustand, 1850.- Programm und Beratungsfragen für die 13. allgemeine Versammlung deutscher Land- und Forstwirte, 1850.- Enthüllung des Friedrich-Denkmals in Dürrenberg, 1851.- Extrakt aus dem Bericht der Kommission zur Prüfung des Staatshaushaltetats über den Etat der Bergwerke, Hütten und Salinen, 1859.

Archivaliensignatur
F 38, Xh Nr. 5 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: Gen. Cap. Xh Nr. 5 Vol. 3

Kontext
Oberbergamt Halle. Generalia >> 10. Varia >> 10.05. Insgemein
Bestand
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia

Provenienz
Niedersächsisch-Thüringisches Oberbergamt zu Halle
Laufzeit
1843 - 1863

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Niedersächsisch-Thüringisches Oberbergamt zu Halle

Entstanden

  • 1843 - 1863

Ähnliche Objekte (12)