Urkunden
Casper Khaufman, Pfarrer zu Aufkirchen [Gde Oberding Lkr Erding], verkauft 5 Gulden rheinisch Ewiggeld aus dem Zehnt des Jorg Laglwerger von Hermerstorff [= Herrmannsdorf Gde Glon Lkr Ebersberg?] in den Dörfern zu Oberding [Lkr Erding] und Niederding [Gde Oberding Lkr Erding] an Hanns Grueber zu Notzing [Gde Oberding Lkr Erding] und Wolfganng Clinger zu Niederding als Zechpröpste der Bruderschaft Aller gläubigen Seelen bei der St. Martins-Kirche in Niederding. S = Oswald von Fraunberg zu Fraunberg [Lkr Erding], Pfleger zu Erding
Enthäl auch: Urkunde von 1531 Juni 3, mit der Jorig Laglberger die 5 Gulden Ewiggeld an Caspar Kauffman verkauft, verbunden mit der jüngeren Urkunde durch das Siegelband; das ursprüngliche Siegel des Ausstellers wurde dabei entfernt
- Archivaliensignatur
-
Schlossarchiv Moos U 501
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
zwei Urkunden mit einem Siegel verbunden!
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein anhängendes Siegel, beschädigt
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Originaldatierung: "Mitwochs nach dem Suntag Letare"
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1535
Monat: 3
Tag: 10
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Schlossarchiv Moos >> 1.0 Urkunden
- Bestand
-
Schlossarchiv Moos
- Laufzeit
-
1535
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Grafen von Arco-Zinneberg (Depot)Schlossarchiv Moos
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2025, 09:48 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1535
Ähnliche Objekte (12)
![Alexander Secundus Fugger, Herr zu Kirchberg [= Oberkirchberg Gde Illerkirchberg Alb-Donau-Kreis Baden-Württemberg] und Weißenhorn [Lkr Neu-Ulm] und Dompropst zu Freising, gibt dem Rueprecht Staringer zu Kalhing [= Kalling Stadt Dorfen Lkr Erding] als Lehenträger seiner Ehefrau Anna, geborene Trainer die Dompropsteilichen Güter zu Oberding [Lkr Erding] und Niederding [Gde Oberding Lkr Erding] zu Lehen. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Alexander Secundus Fugger, Herr zu Kirchberg [= Oberkirchberg Gde Illerkirchberg Alb-Donau-Kreis Baden-Württemberg] und Weißenhorn [Lkr Neu-Ulm] und Dompropst zu Freising, gibt dem Rueprecht Staringer zu Kalhing [= Kalling Stadt Dorfen Lkr Erding] als Lehenträger seiner Ehefrau Anna, geborene Trainer die Dompropsteilichen Güter zu Oberding [Lkr Erding] und Niederding [Gde Oberding Lkr Erding] zu Lehen. S = A
![Haug der Muschlrieder verkauft an Seyfried den Chlinger, Bürger zu München seinen Zehnt zu Ober Dyeng [= Oberding Lkr Erding], zu Nider Dyeng [= Niederding Gde Oberding Lkr Erding] und zu Reisen [Gde Eitting Lkr Erding]. S1 = A, S2 = Hanns der Ekker, Vitztum bei der Rott, S3 = Heinrich der Tuelbech, Bürger zu Ärding [= Erding]. SBZ Ulrich der Chölnae, Erhart der Eberwein und Hartl der Tucnauer, alles Bürger von Erding](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)