Archivale
Klaus Moller und seine Efr. Metze bekennen auch für ihre Erben, dass sie die Mühlstatt zu Stockau oberhalb von Dieburg gelegen, mit Zubehör, die sie als Erbe bestanden haben, für eine ewige Gülte von 16 Malter Korn Dieburger Maß von Ritter und Edelknechten Heinrich Groschlag von Dieburg, Anselm und Ruprecht Ulner von Dieburg, Friedrich Groschlag von Dieburg, Wilhelm Ulner von Dieburg, Henne und Heinrich Groschlag von Dieburg und ihren Erben, an Hermann Moller, seine Efr. Else und ihre Erben für 30 Gulden Frankfurter Währung, die sie schon erhalten haben, verkauft und auf die Mühlstatt Zubehör und sämtliche Besserungen verzichtet haben.
Text/Edition: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 1723
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 159-U, Abt. 159 Nr. 430/24 Bl. 63
- Alt-/Vorsignatur
-
Abt. 159 K 15 U 21 Bl. 63
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: StadtA Wo Abt. 210e Nr. 9
Datumsdetails: feria quarta post Oculi
Beschreibstoff: Papier
Siegel; Zeichner: Sg.: Bürgermeister und Schöffen von Dieburg mit dem gr. Stadtsiegel
genetisches Stadium: nicht beglaubigte Abschrift (15. Jh.)
- Kontext
-
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
- Bestand
-
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
- Laufzeit
-
1399 März 5.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1399 März 5.