Buchmalerei
Historisierte Intitiale: C(onvertere domini): nackter Jüngling spielt auf einem Violoncello
Deckfarbeninitiale auf Begleitgrund, Goldrankenverzierung; im Binnenfeld sitzt ein nur mit einer Kopfbedeckung bekleideter Jüngling auf einer Steinbank und spielt auf einem Cello. Daneben ragt eine Schlüsselblume (?) auf. Darunter eine Cadelle, die mit Ornamenten geschmückt ist.
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Codices Salemitani
- Inventarnummer
-
Cod. Sal. XI,16, fol. 64r
- Material/Technik
-
Tinte; Deckfarbe; Gold
; Pergament; Deckfarbenmalerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Cadellen
Ranke
Ornament
Historisierte Initiale
Junger Mann
Violoncello
Musizieren
Blume
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
Ulm
- (wann)
-
1. Hälfte 16. Jh. und 1597 bis 1601
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:28 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- 1. Hälfte 16. Jh. und 1597 bis 1601