Archivale

Namensänderungen der Juden. Veränderungen zum Geburtsregister der Juden

Enthält: Verfahren der Amtsgerichte Berlin, Charlottenburg, Schöneberg und Lichtenberg.- Vorgang 168 X 88/20 Hirsch Hugo Jacobsohn (*18.01.1868) in Hirsch Hugo Jackson (Bl. 01-03).- Az. 31 X 9/20 Dr. med. et phil Ludwig Pincussohn in Ludwig Pincusson (05-06).- Max Levy (*20.05.1870) in Max Stade, auch Ehefrau (07-08).- Az. 111 X 57/20 Georg Seckelson (*01.02.1872) in Georg Seckelson und Fanny Seckelsohn geb. Lichtwitz (*05.11.1873) in Fanny Seckelson (09-33).- Az. 31 X 42/20 Simon Max Palnitzky (*19.11.1873) in Simon Max Bannwitz, betrifft auch Ehefrau (34-35).- Az. 17 X 299/21 Moses Schmidt (*02.04.1868) Martin Schmidt (36-38).- Az. 18 X 266/21 Ernst Abrahmansohn (*29.11.1873) in Ernst Arnold, betrifft auch Ehefrau und minderjährige Kinder (39-40).- Az. 111 X 167/22 Michelis Rosenthal in Max Rosenthal (41).- Az. 16 X 400/22 Moritz Daniel (*27.07.1873) in Ernst Moritz Daniel (42-43).- Az. 96 X 535/22 Samuel Croner (*14.09.1872) in Samuel Krohner (44-45).- Prof. Dr. Wilhelm Salomon (*15.02.1868) in Wilhelm Salomon-Calvi (46).- Az. 31 X 452/23 Theodor Cohn (*28.12.1865) in Theodor Cohn-Mendel, betrifft auch Ehefrau und minderjährige Kinder (47).- 14 X 204/24 Jakob David Kallmann (*28.06.1860) in Dagobert Kallmann (48-51).- Az. 168 X 50/24 Dr. Georg Mühsam (*12.04.1861) in Georg Mühsam-Werther, betrifft auch Ehefrau (52-53).- Az. 15 X 194/25 Dr. med. Eduard Felix Wolffenstein (*18.03.1867) in Eduard Felix Albers, betrifft auch Ehefrau und minderjähriger Kinder (54-55).- Az. 6 Xa 312/25 Dr. Carl Otto Jacobsohn (*20.07.1874) in Carl Otto Jacobsen, Tochter Erna Gertrud Elly Jacobsohn (*29.06.1896) in Erna Gertrud Elly Jacobsen, betrifft auch Ehefrau (56-57).- Az. B X 334 Sally Bergmann (*07.04.1870) in Paul Bergmann (58-59).- Az. 96 X X 237/26 Georg Nathanson (*21.12.1872) in Georg Hanson, betrifft auch Ehefrau (60-61).- 15 X 980/26 Isidor Roßbach (*12.09.1874) in Carl Roßbach (62-63).- Az. 168 X 112/26 Max Hirschhorn (*02.05.1871) in Max Antlers, betrifft auch Ehefrau (64-65).- Az. 32 X 861/28 Laura Haase geb. Uhlmann (*12.01.1871) in Ida Haase geb. Uhlmann (66).- 16 X 189/28 Dr. Felix Joseph Meyerstein (*22.03.1868) in Felix Joseph Meyners, betrifft auch Ehefrau (67-68).- Az. 14 X 1184/31 Itzig Gerson genannt Prager in Isidor Gerson genannt Prager (69-70).

Reference number
A Rep. 341 Nr. 175
Former reference number
A Rep. 341 Nr. BLHA Rep. 5 E Amtsgericht Berlin-Mitte, Nr. 10
Registratursignatur: A Rep. 341 Nr. 86 Gen. VII a 1 - 24
Further information
Band: Bd. 74

Context
A Rep. 341 Amtsgericht Berlin (Mitte) >> 04. Verfahrensakten in besonderen Rechtsgebieten >> 04.01. Kirche und Religionsgesellschaften >> 04.01.02. Angelegenheiten der Jüdischen Religionsgemeinschaft
Holding
A Rep. 341 Amtsgericht Berlin (Mitte)

Indexentry person
Abrahmansohn, Ernst
Albers, Eduard Felix
Antlers, Max
Arnold, Ernst
Bannwitz, Simon Max
Bergmann, Paul
Bergmann, Sally
Cohn, Theodor
Cohn-Mendel, Theodor
Croner, Samuel
Daniel, Ernst Moritz
Daniel, Moritz
Georg Seckelson
Gerson, Isidor genannt Prager
Gerson, Itzig genannt Prager
Haase, Ida geb. Uhlmann
Haase, Laura geb. Uhlmann
Hanson, Georg
Hirschhorn, Max
Jackson, Hirsch Hugo
Jacobsen, Carl Otto
Jacobsen, Erna Gertrud Elly
Jacobsohn, Carl Otto
Jacobsohn, Erna Gertrud Elly
Jacobsohn, Hirsch Hugo
Kallmann, Dagobert
Kallmann, Jakob David
Krohner, Samuel
Levy, Max
Meyerstein, Felix Joseph
Meyners, Felix Joseph
Mühsam, Georg
Mühsam-Werther, Georg
Nathanson, Georg
Palnitzky, Simon Max
Pincussohn, Ludwig
Pincusson, Ludwig
Rosenthal, Max
Rosenthal, Michelis
Roßbach, Carl
Roßbach, Isidor
Salomon, Wilhelm
Salomon-Calvi, Wilhelm
Schmidt, Martin
Schmidt, Moses
Seckelsohn, Fanny geb. Lichtwitz
Seckelson, Fanny geb. Lichtwitz
Seckelson, Georg
Stade, Max
Wolffenstein, Eduard Felix

Date of creation
1920 - 1932

Other object pages
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
22.08.2025, 12:14 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1920 - 1932

Other Objects (12)