Denkmal | Reiterstandbild | Standbild
Bismarck-Denkmal & Reiterstandbild Otto von Bismarck; Bremen
Reiterstandbild aus Bronze auf hohem Kalkstein-Sockel, 1910 von Adolf von Hildebrand. Monumental aufgefasst und von raumbildlicher Bedeutung für die Platzfolge Markt, Domvorplatz (ehem. Grasmarkt) und Domshof.
Als Standort wählte 1904 eine eigens berufene Denkmalkommission den Standort am südlichsten Punkt des Domshofes, auf den Stufen des Domes, hart an dem Turm und ausgerichtet parallel der Längsachse des Domes, auf das neue Rathaus zu. Adolf von Hildebrand schuf bis 1910 für diesen Standort das Reiterstandbild auf ungewöhnlich hohem Sockel, dem des Bartolomeo Colleoni in Venedig ( 1481 von Andrea del Verrochio) und des Gattamelata in Padua (1447 von Donatello) ähnlich. Beide waren bedeutende Heerführer italienischer Städterepubliken der Renaissance, der Gattamelata gilt zudem als das erste Reiterstandbild seit der Antike.
- Location
-
Am Dom, Bremen
- Related object and literature
-
Teil von: Dominsel
- Classification
-
Einzeldenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: Hildebrand, Adolf von (Bildhauer)
Entwurf: Sattler, Carl (Architekt)
- (when)
-
1910
- Last update
-
11.08.2025, 1:58 PM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Standbild; Reiterstandbild; Denkmal
Associated
- Entwurf: Hildebrand, Adolf von (Bildhauer)
- Entwurf: Sattler, Carl (Architekt)
Time of origin
- 1910