Druckgraphik
A View of Mount Edgcumbe taken from St. Nicholas's Island, aus: "Five views of and from Mount Edgcumbe, Plymouth"
- Alternativer Titel
-
Blick auf Mount Edgcumbe von St. Nicholas's Island aus (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
22882
- Maße
-
Blatt: 388 x 607 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten Mitte am Blattrand: Kunstverein Bremen
Inschrift: G. Lambert & Scott pinx.t ["t" hochgestellt] (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Canot Sculp. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: A View of MOUNT EDGCUMBE taken from S.T ["T" hochgestellt] NICHOLAS'S ISLAND (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: C. W. Bampfylde delin. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc I unbeschrieben; IFF 18e siècle III unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Küste
Segelschiff, Segelboot
Meer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1755
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
nach Coplestone Warre Bampfylde (*Taunton 1720 - † Somerset 1791), Inventor
nach Samuel Scott (*London 1702 - † Bath 1772), Inventor
nach George Lambert (*Kent 1700 - † London 1765), Inventor
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alte Sammlung (vor 1860)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pierre-Charles Canot (*Paris 1710 - † London 1777), Radierer
- nach Coplestone Warre Bampfylde (*Taunton 1720 - † Somerset 1791), Inventor
- nach Samuel Scott (*London 1702 - † Bath 1772), Inventor
- nach George Lambert (*Kent 1700 - † London 1765), Inventor
Entstanden
- 1755