Urkunden
14 Urkunden über Ankauf der Flur 549, 550 und 632 für Niederdorf, 627 - 629, 631, 634, 635, 669, 696, 763 - 767, 861 - 864, 924 - 926, 930 - 932, 939, 945, 940 1014 und 1015 für Thalheim von a) dem Gutsbesitzer Christian Friedrich Heilmann in Niederdorf, b) dem Gutsbesitzer Ed. Hermann Viehweger in Niederdorf, c) dem Fabrikanten Friedrich August Oskar Arenberger in Annaberg, d) dem Grundstücksbesitzer Hermann Traugott Höhn, e) Christiane Bochmann, den Gutsbesitzern f) Christian Friedrich Junghanns, g) Karl Ernst Roscher, h) Karl Ernst Weiß, i) Karl Ernst Walther I, k) Heinrich Adolf Günther, l) Ernst Louis Hoppe, m) Karl Gottl. Scherzer, n) Friedrich Ernst Stieler und o) dem Fabrikanten Karl Ed. Claus, e) bis o) sämtlich in Thalheim, zum Forstrevier Thalheim; 26. Februar 1900, hierzu sieben Berainungsprotokollabschriften aus den Jahren 1900 und 1901 (Gruppenverzeichnung von Nr. 20762a - 20762o).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, Nr. 20762f (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung >> Archivalien
- Bestand
-
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung
- Laufzeit
-
31. Dez. 1899 - 31. Dez. 1901
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 31. Dez. 1899 - 31. Dez. 1901