Münze
Münze, Follis, Aes 3, 333 - 335 n. Chr.
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, VRBS ROMA - Büste der Urbs Roma in Herrschermantel mit Helm nach links; Perlkreis
Rückseite: Im Abschnitt, CONSIA• - Wölfin stehend, nach links gewandt, Zwillinge (Romulus und Remus) säugend; darüber, zwei Sterne; Perlkreis
- Alternativer Titel
-
Follis, Aes 3, 333 - 335 n. Chr. Römisches Reich Konstantin I., Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
CR-0037
- Maße
-
Durchmesser: 18,44 mm Gewicht: 2,485 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: RIC¹, Constantinopel 78 Seite/Nr.: Constantinopel 78 RIC¹ Seite/Nr.: Constantinopel 78
Literatur zum Typ: P. Bruun, „Constantine and Licinius A.D. 313 - 337. The Roman imperial coinage ; 7.“. 1966. (Constantinopel 78) Seite/Nr.: Constantinopel 78 RIC¹ Seite/Nr.: Constantinopel 78
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC VII Constantinople 78
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Konstantinopel (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
333 - 335 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Konstantin I., Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 333 - 335 n. Chr.