Audio
Rudel Borneo
Die Beschriftung der Walzen ist: Rudel Borneo. W. 9, 45 und 61 wurden als Nr. 35 - 37 in die Dem. Coll. übernommen. Korrespondenz liegt vor. Einzelne Transkriptionen in Reinhard 1939; Schneider 1934a, 1937a. Zu einigen Aufnahmen liegen Bemerkungen und Texte(in der Originalsprache und deutscher Übersetzung) vor. Kopien der Aufnahmen gingen 1962 an das Sarawak Museum, Kuching (Sarawak). Weitere Unterlagen möglicherweise in Karlsruhe ? W. 45 ist auf der LP FE 4175 veröffentlicht. Zeichnung der Kledi!!Inhalt: traditionelle Gesänge und Instrumente, arabischer Gesang (Koran), chinesische Gesänge
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII WS 248
- Klassifikation
-
Audio (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bahau, Buginesen, Dajak, Kajan, Pnihing, Selimban (Herstellende Ethnie)
- (wo)
-
Kebung, Tandjong Kuda, Tekang
Asien
Borneo
- (wann)
-
1908-1912
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Eugen Rudel (1908), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:59 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Audio
Beteiligte
- Bahau, Buginesen, Dajak, Kajan, Pnihing, Selimban (Herstellende Ethnie)
- Eugen Rudel (1908), Sammler*in
Entstanden
- 1908-1912