Akten

Kunst und Handwerk

Enthält: Verhandlung über Entschädigung für das in die Peunt gebrachte "Drechselwerklein" des Erfinders Rotschmieds Endres Hörel. Zum Leuchter im grossen Saal grosse gelbe Wachslicht und ein Sack aus 100 Schaffellen. Mehrere Zettel des Goldschmieds Georg Koller meist mit Angabe des Empfängers. Schwerter für die Niederlande, gefertigt vom Schwertfeger Johann Hauer; Formschneider, Graveur und Maler für Instandsetzung des Stadtplans von Hieronymus Braun

Reference number
Rst. Nürnberg, Stadtrechnungsbelege, Bündel 863
Language of the material
deutsch

Context
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel >> Reichsstadt Nürnberg >> B. Reichsstädtische Zentralbehörden (alphabetisch) >> Losungamt >> Aktenregistratur des Losungamts >> Rechnungssachen >> Stadtrechnungsbelege (Bündel) >> 12 Nürnberger Stadtrechnungsbelege 1640 - 1649 >> 12.8 Lebenshaltung
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel

Indexbegriff subject
Drechselwerklein, Entschädigung für
Formschneider
Goldschmiede (Silber, Trinkgeschirre, Scheuern)
Maler
Schwerter in die Niederlande
Indexentry person
Braun, Hieronimus, Kanzlist
Keller, Georg, Goldschmied
Hauer, Johann, Gravierer
Hörel, Endres, Rotschmied
Indexentry place
Nürnberg, Stadtplan (Brauscher Prospekt)

Date of creation
1642

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1642

Other Objects (12)